Kleinlinden entdecken
Gießen und seine Stadtteile
Liebig-Museum
Wissenschaft, Experimente und zahlreiche Erfindungen - auf den Spuren des berühmten Chemikers
Rund um die Poart – Wieseck
Gießen und seine Stadtteile
Mathematikum
Das weltweit einzigartige Mitmach-Museum lädt mit rund 150 Exponaten zum spielerischen Erforschen mathematischer Phänomene ein
Fachwerk und Natur erleben – Lützellinden
Gießen und seine Stadtteile
Liebig-Museum in Gießen – ACHTUNG, vorläufig nur für Führungen geöffnet
Geburtsstätte der modernen Chemie
Gießkannenmuseum
Gießkannenmuseum ab 30. Mai 2021 wieder ohne Voranmeldungen für Sie und Euch geöffnet!
Gießen Prospekte zum Download
Broschüren mit Infos zu den Sehenwürdigkeiten und mit vielen praktischen Tipps für den Gießen Besuch
Lahnfenster Hessen – Ein Blick in den Fluss werfen
Der außerschulische Lernort bietet umfassende Informationen zum Lebensraum Fließgewässer und ermöglicht den Blick unter Wasser.
„Mönchspfeffer und Teufelsbraten“
Sie möchten spannenden Geschichten über Kloster und Domäne Schiffenberg lauschen, lachen und sich auch ein bisschen gruseln?
Badenburg
Die Badenburg liegt in idyllischer Lage an der Lahn. Sie wurde um 1530 als Herrensitz erbaut.
Museum für Gießen – Wallenfels’sches Haus – wegen Umbauarbeiten vorübergehend geschlossen
Im dritten Haus des Oberhessischen Museums befindet sich die Abteilung zur Vor- und Frühgeschichte, Archäologie und Völkerkunde
Museum für Gießen – Leib’sches Haus – wegen Umbauarbeiten vorübergehend geschlossen
Das Leib'sche Haus (um 1350 erbaut) gilt als eines der ältesten und baugeschichtlich interessantesten Fachwerkhäuser in Hessen
Museum für Gießen – Altes Schloss
Das Alte Schloss wurde um 1330 erbaut und beherbergt die kunsthandwerkliche Sammlung und die Gemäldegalerie des Oberhessischen Museums
Kloster Arnsburg
Die Ruine des Zisterzienser-Klosters ist ein einzigartiges Baudenkmal und Kriegsopfergedenkstätte.
Gießens Stadtführer: „Schlammbeiser“ Peter Meilinger
Peter Meilinger führt als "Schlammbeiser" durch das historische Gießen.
Seit über 25 Jahren Stadtführerin in Gießen: Dagmar Klein
Seit Beginn der Stadtführungen in Gießen ist Dagmar Klein im Team. Ein Porträt.
Burg Gleiberg
Die Burg Gleiberg ist ein weithin sichtbaren Wahrzeichen der Region, beliebtes Ausflugsziel und gibt dem “Gleiberger Land” seinen Namen
Denker & Lenker (Teil 2): Professor Dr. Volker Wissemann
Denker&Lenker: Professor Dr. Volker Wissemann ist wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens.


























