Museum für Gießen - Wallenfels'sches Haus - wegen Umbauarbeiten vorübergehend geschlossen
Kirchenplatz 6
35390 Gießen
Das Oberhessische Museum wurde im September 2024 in das Museum für Gießen umbenannt.
Das Museum für Gießen ist auf drei historische Gebäude verteilt, die die jeweiligen Abteilungen bzw. Sammlungen des Museums beherbergen.
Die Abteilungen im Leib´schen und dem Wallenfels´schen Haus sind zur Zeit wegen Renovierungsarben geschlossen.
1. Altes Schloss
Abteilung Gemäldegalerie und Kunsthandwerk sowie Sitz der Verwaltung und Museumsleitung
2. Leib’sches Haus
Abteilung für Stadtgeschichte und Volkskunde
(hinter dem Stadtkirchenturm, unmittelbar neben dem Wallenfels´schen Haus gelegen)
3. Wallenfels’sches Haus
Abteilung für Vor- und Frühgeschichte, Achäologie und Völkerkunde (hinter dem Stadtkirchenturm, unmittelbar neben dem Leib’schen Haus gelegen)
Die Abteilung für Vor- und Frühgeschichte, Achäologie und Völkerkunde
Das zweite Stockwerk zeigt die bedeutende Sammlung des Archäologischen Instituts der Justus-Liebig-Universität. Die großen Kulturen des Mittelmeerraumes werden durch Fundstücke aus Ägypten, Kleinansien, Griechenland und Rom präsentiert. Die Sammlung bietet auch für Laien anregende und spannende Eindrücke und Vergleichsmöglichkeiten.
Eine europaweit außergewöhnliche Sammlung ist schließlich der Kunst und dem Kunsthandwerk Tibets gewidmet. Sie wurde vom Gießener Bürger Heinrich Beer zusammengestellt, der sie dem Museum überließ, um sie der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Kern der Sammlung sind Buddha-Statuen sowie Amulette, Hirtenmesser, Kopfschmuck, Kannen für Buttertee u. v. m. Dazu gibt es einen bebilderten Katalog, der zum Preis von 5 € an der Pforte erhältlich ist.
Das Wallenfels’sche Haus ist mit allen Buslinien erreichbar, die den Marktplatz anfahren. Dies sind die Linien: 2, 3, 5, 7, 9, 12, 13, 15, 24, 801 und 802. Vom Marktplatz aus sind es nur ca. 50 Meter bis zum Kirchenplatz.
Barrierefreiheit
Für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich
Schlagworte: Ausstellung, Kultur & Szene, Museum, Universität