Wanderung im Bergwerkswald

Foto: Sonja Schwaeppe, Gießen Marketing GmbH

Eine Runde durch ein Gießener Naturschutzgebiet mit Geschichte

 

Der heutige Ausflug führt zu einem besonderen Gießener Kleinod: Das Naturschutzgebiet Bergwerkswald, zwischen Gießen und Linden gelegen, steht seit 1955 unter Naturschutz und wurde im Jahr 2001 in das Europäische Schutzgebietssystem als Flora-Fauna-Habitat-(FFH-)Gebiet aufgenommen. Hier, wo im 19. und 20. Jahrhundert noch Eisen- und Manganerz abgebaut wurde, haben sich in den vergangenen Jahrzehnten höchst unterschiedliche artenreiche Habitate entwickelt, die wertvolle und im Stadtgebiet einzigartige Lebensräume für seltene Pflanzen- und Tierarten darstellen.

 

Auf ausgewiesenem Rundweg durch ein Natur-Kleinod

Der Start des rund 5 Kilometer kurzen Wanderwegs beginnt an der Bushaltestelle Siegmund-Heichelheim-Straße (Buslinie 3). Von der Haltestelle aus erreicht man auf der anderen Seite einen kleinen Park im Siedlungsgebiet Schlangenzahl und gelangt geradeaus bis zum Eingang in das Naturschutzgebiet, das durch ein entsprechendes Hinweisschild gekennzeichnet ist. Im Bergwerkswald selbst folgt man ausschließlich dem ausgewiesenen Rundweg, der auf etwa 2,7 Kilometern durch das Naturschutzgebiet verläuft. Infotafeln informieren über die vielfältigen Lebensraumtypen, die im Bergwerkswald zu finden sind, wie nährstoffreiche Seen, Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation, Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald oder Waldmeister-Buchenwald.

Der Rundweg im Wald ist unbefestigt und bei feuchter Witterung recht rutschig. Festes Schuhwerk ist angeraten, um die hügelige, unebene Strecke zu meistern. Für Kinderwagen ist der Weg durch den Wald nicht geeignet, am Rande des Waldes verlaufen aber einige befestigte Wege, die ebenfalls zum Spazierengehen genutzt werden können. Der Bergwerkswald ist etwas ganz Besonderes in unserer Region.

 

In Naturschutzgebieten gelten besondere Regeln

Die Gießen Marketing GmbH weist ausdrücklich darauf hin, sich bei einem Besuch bitte an die Regeln zu halten, die für alle Naturschutzgebiete gelten: Nichts pflücken, nicht die Wege verlassen, Hunde anleinen und Wasserflächen unberührt lassen – dann bleibt der Gießener Bergwerkswald noch für viele Besucher ein schönes Naturerlebnis!

Genauere Informationen zum Streckenverlauf der Rundtour gibt es bei uns in der Tourist-Information oder mit einem Klick unten auf „mehr erfahren“. Hier kommen Sie direkt zur Route.

 


Schlagworte: Berkwerkswald, draußen, Geocaching, Natur, Naturschutzgebiet, Wandern
3

Ähnliche Beiträge

Schöne Aussichten genießen rund um den Bismarckturm

Ausflugstipp der Gießen Marketing GmbH – Kleiner Spaziergang vom Evangelischen Krankenhaus Richtung Krofdorf-Gleiberg

Auf der Gießen-Etappe des Lahn-Kinzig-Weges entschleunigen

Wanderschuhe anziehen, Proviant einpacken und los geht's – Ein Wandertipp der Gießen Marketing GmbH

Zum Entschleunigen nach Biebertal

Tipp der Gießen Marketing GmbH

Basalt und Buchenwald auf dem Lollarer Kopf

Ausflugtipp der Gießen Marketing GmbH – Spazierengehen auf dem Lollarer Kopf

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht