Die neue Wanderung der Gießen Marketing führt durch die Landschaft des Storchenrefugiums bei Lich. Wo sonst Störche auf die Jagd gehen und Frösche ein Konzert geben, erwartet einen nun die Ruhe der Frühlingslandschaft.
Der knapp 6 Kilometer lange Rundweg beginnt an der Unterführung der L457, wo die Ziegelgasse und der Nonnenröther Weg sich kreuzen. Die Wanderung führt durch Wissen und Wälder und entlang von Feuchtbiotopen. Am Ende erwartet einen ein Storchennest in luftigen Höhen und ein wunderbarer Ausblick auf die Kinderstube der Störche.
Der Weißstorch ist ein Beispiel für den erfolgreichen Natur- und Artenschutz in Deutschland. Der prächtige Vogel war vom Aussterben bedroht und immer seltener zu sehen. Die vielen Schutzmaßnahmen, wie Erhaltung und Schutz von Feuchtwiesen und Tümpeln und Schutz der Brutstellen, haben dafür gesorgt, dass der Weißstorch wieder häufiger in unserer Region anzutreffen ist.
Während der Frühlingswanderung trifft man auf einen dieser wichtigen Tümpel. Das Schilf leuchtet in der Frühlingssonne golden und der späte Frost formt eine malerische Landschaft. Auch im Winter sind hier Wasservögel, wie Enten und Gänse zu beobachten.
Der Rundweg führt hauptsächlich über Natur- und Schotterwege, sodass festes Schuhwerk empfohlen ist. Für Kinderwagen ist die Strecke nicht geeignet. Wenn Sie sich noch etwas Zeit für Naturbeobachtungen einplanen, benötigen Sie etwa 2 Stunden. In der Mitte der Strecke gibt es ein Ensemble mit Bänken und einem Tisch, das von der Nachmittagssonne gewärmt wird und einen schönen Ausblick Richtung Auenhof in Langsdorf bietet. Wem nach einem kurzen Abstecher ist, kann sich auf dem Bauernhof rund um die Uhr frische Milch direkt vom Erzeuger zapfen. Für Kurzentschlossene sind auch Gefäße vor Ort verfügbar.
Schlagworte: Wandern, Winter