Lahnfenster

©

Besucher des Lahnfensters Hessen können durch Beobachtungsscheiben unterschiedliche Fische auf dem Weg zu ihren Laichplätzen beobachten.

Seit der Neueröffnung vor fünf Jahren sind weit über 100.000 Besucher zum Lahnfenster gekommen. Dabei achtet man immer wieder darauf, das Lahnfenster mit Neuerungen weiterhin attraktiv zu halten. Beispielsweise gibt es neue Wandhörstationen, mit denen man sich spannende Geschichten rund um die Lahn, aber auch entspannte Musiktitel passend zum Gewässer anhören kann. Weiterhin gibt es Fischpräparate, wie eine schwimmende Bachforelle oder Rotaugen im Diorama zu bestaunen. Mit dem eigens angeschafften Laborkoffer können Schulklassen bei einer entsprechenden Führung Wasserproben aus der Lahn nehmen und die Gewässergüte der Lahn bestimmen. Damit sollen die Führungen für Schulklassen noch interaktiver und spannender werden.

Inzwischen wurden die Baumaßnahmen an der Klinkelschen Mühle abgeschlossen und die Wasserkraftanlage läuft wieder.

Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten in den hessischen Schulferien sind samstags bis donnerstags von 13 bis 18 Uhr und freitags von 15 bis 19 Uhr. Außerhalb der Ferien ist das Lahnfenster freitags von 15 bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei.

Führungen sind nach Voranmeldung möglich (Anfragen per E-Mail: Lahnfenster@rpgi.hessen.de oder Tel.: 0641 303-5565) und für Schulklassen und Kindergärten kostenlos.

 

Hier zum Download folgende Flyer:

Flyer Mitmachen und Entdecken

Flyer Öffnungszeiten

Flyer Führungen

Flyer auf Englisch


Schlagworte: Familie, Fluss, Kinder, Lahn, Natur, Wasser
0

RadfahrenWandern und Spaziergänge
In FilmenIn Bildern