Rücksicht beginnt bei jedem Einzelnen.
Ob in der Stadt, im Dorf oder draußen in der Natur: Rücksichtnahme ist der Schlüssel zu einem respektvollen und nachhaltigen Zusammenleben – miteinander und mit unserer Umwelt.
Im Straßenverkehr
Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer teilen sich den öffentlichen Raum. Nur mit Achtsamkeit, Geduld und Verständnis funktioniert das Miteinander sicher.
Ein Blickkontakt, ein Handzeichen, ein kurzes Innehalten – oft reicht das, um Konflikte zu vermeiden.
Achtet aufeinander – zu Fuß, auf dem Rad oder im Auto.
In der Natur
Beim Spazieren, Wandern oder Paddeln: Die Tier- und Pflanzenwelt ist auf unseren respektvollen Umgang angewiesen. Wer auf den ausgeschilderten Wegen bleibt, schützt empfindliche Böden und vermeidet es, Tiere in ihren Rückzugsorten zu stören – gerade in der Brut-, Laich- und Setzzeit oder in Schutzgebieten. Das gilt auch auf dem Wasser, besonders in Ufernähe. In Naturschutzgebieten gelten besondere Regeln, die für den Erhalt der Natur eingehalten werden müssen. Auch Landwirtschaftlich genutzte Felder sind zu meiden. Sie sind in Privatbesitz und wichtige Existenzgrundlage für Landwirtinnen und Landwirte – bitte landwirtschaftlich genutzte Wiesen und Felder nicht betreten.
Bleibt auf den Wegen – meidet Felder – respektiert Schutzgebiete.
Stört keine Tiere, beschädigt keine Pflanzen.
Mit Hund unterwegs
Hundekot ist nicht nur ein Ärgernis, sondern kann auch Wildtiere gefährden und landwirtschaftliche Flächen verunreinigen.
Bitte entfernt den Hundekot und entsorgt die Beutel im Restmüll– nicht auf Wegen, im Wald oder auf Wiesen liegen lassen.
Müll vermeiden – Natur bewahren
Verpackungen, Flaschen, Taschentücher – all das hat in der Natur nichts verloren. Nur, weil kein Mülleimer vor Ort ist oder dieser bereits voll ist, heißt das nicht, dass die Reste vom Picknick oder die Taschentücher einfach danebengeworfen werden dürfen. Was mitgebracht wird, sollte auch wieder mitgenommen werden. Schnell ist es passiert – eine Glasflasche zerbricht. Die Scherben sind schnell und vorsichtig wieder eingesammelt und im Mülleimer entsorgt. So können sich Mensch und Tier nicht daran verletzen und der Platz ist wieder sicher.
Hinterlasst keinen Müll – nehmt alles wieder mit und entsorgt den Müll in den entsprechenden Müllbehältern.
Achtet auf Glasscherben – entsorgt sie sicher.
Unsere Bitte an alle: Nehmt Rücksicht – aufeinander und auf die Natur.
Jede kleine Geste zählt. Gemeinsam können wir unsere Umwelt schützen und dafür sorgen, dass Stadt und Natur Orte bleiben, an denen sich alle wohlfühlen können – Mensch und Tier.
Rücksicht ist kein Verzicht – sondern ein Gewinn für alle.
Schlagworte: Mensch und Natur, Natur, Naturschutz, Rücksicht