Wir machen Gießen besonders - Sowohl 2022 und natürlich 2023

Die Gießen Marketing GmbH (GiMa) schaut zurück auf 2022 – dem Jahr, in dem vieles wieder möglich war und die Normalität wieder Einzug erhielt. Und wir schauen erwartungsvoll auf das Jahr 2023.

Mit den ersten warmen Tagen startete die Frühjahrsmesse und läutete das erste Jahr seit Pandemiebeginn ein, in dem wieder alle Veranstaltungen der Gießen Marketing stattfinden konnten. Die Frühjahrsmesse lockte mit einem bunten Familienprogramm und als besondere Attraktion mit einem Blick hinter die Kulissen der Frühjahrsmesse, wo die Schausteller*innen Einblicke in die Geheimnisse des Volksfestes gewährten.

Im August, bei bestem Wetter, konnte endlich wieder das Gießener Stadtfest gefeiert werden. Drei Tage voller Musik und Tanz wurden von den Besucher*innen nach zwei Jahren Abstinenz in vollen Zügen genossen. Viele regionale Künstler*innen sorgten für das passende Ambiente.

Neu in diesem Jahr waren unter anderem die Bühne am Landgraf-Philipp-Platz, das Weindorf sowie eine Bühne mit ausschließlich lateinamerikanischer Musik.

Erstmals wurde ein Nachhaltigkeitspreis der GiMa im Rahmen des Stadtfestes vergeben und die Preisträger*innen von Oberbürgermeister Fran-Tilo Becher für innovativen Ideen im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Weiter ging es im Oktober mit dem Krämermarkt und der Herbstmesse.

Das Suppenfest Anfang November lockte die Besucher*innen auf den Lindenplatz und in die Marktlauben. Es wurde ein buntes Programm mit Live-Musik, besonderen Stadtführungen „to-go“ und Vorführungen der Experimentatoren des Liebigmuseums geboten. Das Programm kam sehr gut bei den Besucher*innen an, die sich durch viele köstliche Suppen schlemmen konnten.

Auch der Weihnachtsmarkt konnte wieder ohne Einschränkungen stattfinden. Allerdings wurde zwecks Energiesparmaßnahmen auf die Eisbahn verzichtet. Stattdessen entstand auf dem Kirchenplatz mit Buden, Dekoration und Programm ein gemütlicher Ort, der zum Verweilen einlud. Das neue Programm umfasste verschiedene Angebote wie Livemusik, Theater, Lesungen mit heimischen Künstlern*innen oder Aktionen, wie die „Weihnachtspulli Challenge“ oder „Geschenke-Tausch-Aktion“. Kinder konnten basteln, Crêpes-Backen, Schneebälle werfen oder Märchen lauschen. Die Neugestaltung des Kirchenplatzes mit Programm war ein voller Erfolg.

Neu in diesem Jahr waren die Gießen Marketing Infopoints auf den Veranstaltungen in der Innenstadt. Interessierte konnten sich über das Veranstaltungsprogramm, Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswertem in und um Gießen informieren konnte. Auch Souvenirs waren zu erwerben, wie zum Beispiel das offizielle Stadtfest T-Shirt. Bei der Newsletter-Aktion zu Sport in der City und dem Museumsfest bekam jede*r bei Neuanmeldung eine Tasche mit Gießenmotiv geschenkt. Beim Krämermarkt und dem Suppenfest konnten Groß und Klein beim Glücksrad Gießen ihr Glück versuchen.

Der Frühling brachte auch die beliebten Stadtführungen zurück, mit gleich drei neuen Führungen: „Glück auf“ ein Histotainment zur Geschichte des Bergwerkswaldes, „Der Alter Friedhof: Seuchengeschichten“ mit faszinierenden Vergleichen in frühere Pandemien und Epidemien. Die dritte neue Führung „Villen, Gärten, Dienstboten“ war die erfolgreichste Führung im Jahr 2022. Auch die Zusatztermine waren in Windeseile ausverkauft. Insgesamt gab es 44 öffentliche Stadtführungen und 112 von Privatpersonen gebuchte Führungen. So konnten wir über 2.000 Personen von Gießen begeistern.

Das Stadtführungsprogramm für das erste Halbjahr 2023 ist Ende Januar erschienen und hat auch wieder neue Führungen im Gepäck, wie zum Beispiel Teil 2 von „Villen, Gärten, Dienstboten“. Die interessierten Kunden*innen dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot freuen!

Im Jahr 2022 hat die GiMa zwei kurze Wanderungen und eine Radtour entwickelt und veröffentlicht. Die Beschreibungen sind auch weiterhin auf unserer Webseite (www.giessen-entdecken.de) oder als Faltblatt in der Tourist-Information erhältlich. 2023 steht für uns ganz im Zeichen unseres Themenjahres „Gießen fährt Rad“ und so werden wir vermehr Radtouren ins Auge fassen. Die erste planen wir zu Ostern zu veröffentlichen.

In letztem Jahr konnten wir als neues Produkt die Tasche „Ein Herz für Gießen“ vorstellen. Den roten aus Biobaumwolle gefertigten Beutel, ziert ein weißes Herz, dass von vielen großen und kleinen Begriffen gebildet wird, die beschreiben, was Gießen lebens- und liebenswert macht. Rasch entwickelte sich der rote Hingucker zu einem Kassenschlager, bis heute wurden über 200 Stück verkauft.

Zu Weihnachten 2022 erschien auch wieder unsere Gießener Weihnachtskugel, dieses Mal mit dem Motiv „Altes Schloss“. Die 240 Stück der vierten Auflage waren nach nur einer Woche bereits vergriffen. 2023 wird die Gießener Weihnachtskugel nun zum fünften Mal erscheinen. Zu diesem kleinen Jubiläum werden die Gießener*innen mitentscheiden dürfen, welches Motiv die Kugel im Jahr 2023 zieren wird. Es konnten bereits Vorschläge eingereicht werden, aus denen sich drei Motive als Favoriten herauskristallisiert hatten. Im Laufe des Frühjahres wird es eine finale Abstimmung geben.

Über das Jahr hinweg hat die GiMa verschiedene Aktionen mit der Gießener Tafel durchgeführt, um diese zu unterstützen. Zum Beispiel wurde auf dem Stadtfest an vielen Ständen Spendenboxen aufgestellt. Auch nahm die GiMa bei der Aktion von #meingiessen teil, wo pro verkauftem #meingiessen-Kalender 1€ des Erlöses an die Tafel gespendet wurde. So kamen über 1.000€ an Spenden zusammen. Auch weiterhin kann in der Tourist-Information der Bildband „Gießen entdecken“ für eine Spende von 2,00€ erworben werden. Die Spende kommt zu 100% der Arbeit der Gießener Tafel zu Gute.


Schlagworte: Gießen Marketing, Jahresausblick, Jahresrückblick, Wir machen Gießen besonders
1

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht