(Winter-)Spaziergang im Schiffenberger Wald

  • ©
  • ©
  • ©
  • ©
  • ©
  • ©

Schnee und Eis verwandeln den Gießener Hausberg in eine verwunschene Winterlandschaft. Gießen Marketing GmbH lädt dieses Jahr ein, das naturnahe Gießen kennen zu lernen. Spazieren Sie auf unserer neuen Route gemütlich durch den Winterwald und wärmen Sie sich danach in der Gastronomie des Kloster Schiffenbergs wieder auf. Schlitten nicht vergessen!

ACHTUNG: Bei starkem Schneefall und extremen Wetterlagen bitte die aktuellen Gefahrenhinweise beachten und ggf. den Wald meiden.

Der Winterspaziergang ist sowohl für Spaziergänger und Spaziergängerinnen als auch Schlittenfahrer und -fahrerinnen geeignet, insbesondere Familien. Es ist unser erster Freizeittipp zum Themenjahr der Gießen Marketing GmbH unter dem Motto: Gießen lädt ein – Naturnahes Gießen.  Auch ohne Schnee kann man einen entschleunigten Spaziergang in der Natur rund um den Schiffenberg genießen.

Der Spaziergang startet am Eingang zum Kloster, direkt neben dem Parkplatz. Auf der linken Seite befindet sich ein Hang, an dem sich bei ausreichend Schnee die Schlittenfahrer und – fahrerinnen tummeln. Laufen Sie einen paar Meter bergab und biegen den nächsten Weg links ab, man sieht bereits Teile des Kletterwalds. Bei der nächsten Kreuzung biegt man rechts ab und betritt nach der kurzen Wiese den Wald. Dort befindet sich auch die Grillhütte „Am Waldrand“, die in den warmen Monaten angemietet werden kann (Liegenschaftsamt Gießen, 0641-306 1184).  Nun folgt man weiter dem Hauptweg, vorbei an weiteren Teilen des Kletterwaldes bis zur nächsten Abzweigung. Hier nach links abbiegen und der 9. Schneise weiter folgen bis der Alter Steinbacher Weg kreuzt. An dieser Stelle erneut links abbiegen und weiter geradeaus gehen, vorbei an Lindenberg und Rabennest, bevor man wieder links abbiegen muss (6. Schneise). Nun hat man die Möglichkeit eine kürzere Route zu wählen und die 6. Schneise gerade aus durchzulaufen, um so zum Brauhofsweiher zu gelangen. Wer noch Lust auf ein paar Meter mehr durch den winterlichen Wald hat, biegt auf der Hälfte der Strecke nach rechts ab und läuft an einem kleinen Weiher vorbei. Nach dem man erneut zwei Mal links abgebogen ist, erreicht man ebenfalls den Brauhofweiher. Der kleine Weiher wird vom gleichnamigen Brunnen gespeist und wurde von Jahrgängen 1955/2005 der 50er-Vereinigung hergerichtet. Bänke landen zum Verweilen ein und das Plätschern des Brunnens sorgt für eine entspannte Atmosphäre.

Vom Brauhofweiher aus gelangt man nach wenigen hundert Metern zurück zum Nordhang des Schiffenbergs und zurück zum Kloster.

Im Kloster-Innenhof laden Picknickbänke zu einer Pause ein. Bei gutem Wetter ist der Kiosk geöffnet und bietet warme und kalte Köstlichkeiten an oder man bringt selbst etwas mit. Unsere Thermosflasche mit Skyline hält den Tee warm und dieser schmeckt besonders gut aus einer Elefanten-Klo-Tasse. Damit einem nicht kalt auf dem Schlitten oder der Bank wird, kann man sich in einen wärmenden Gießen Kolter wickeln. Wer es lieber warm und geschützt mag, kehrt im Restaurant Schiffenberg ein.

Man erreicht die Domäne Schiffenberg mit dem Auto über das Schiffenberger Tal Richtung Petersweiher, Parkplätze sind vor der Klosteranlage verfügbar. Alternativ kann man vom Bahnhof aus mit der Linie 372 (Haltestelle Forsthaus) fahren und den Berg hinauf laufen. Am Sonntag fährt die Linie 6 auch direkt bis hoch zum Kloster. Mehr Informationen zum ÖPNV unter www.rmv.de.

Ein Faltblatt mit Infos zur Tour ist auch ab sofort bei uns in der Tourist-Information erhältlich. Wir haben montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Hier sind auch die Thermosflasche (12,50€), die E-Klo Tasse (5,50€) und der Gießen Kolter (84,90€) erhältlich, sowie weitere Gießen-Geschenke, Stadtführungen, Veranstaltungstickets und vieles mehr.

Genauere Informationen zum Streckenverlauf der Rundtour gibt es mit einem Klick unten auf „mehr erfahren“. Hier kommen Sie direkt zur Route.

 


Schlagworte: Schiffenberg, Spaziergang, Winter
1

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht