Wanderung mit Geschichte

Erfahren Sie bei dieser Wanderung Wissenswertes und Sehenswertes über Gießen

Start ist an der Ecke Löberstraße/Berliner Platz.

Die Löberstraße an der Wieseck entlang laufen. An deren Ende rechts um die Ecke und die Lonystraße ein Stück zurück laufen bis zur Goethestraße. Zu beiden Seiten des Flüsschens Wieseck sind gut erhaltene, historische Gebäude mit schmucken Fassaden zu bestaunen.

Links in die Goethestraße abbiegen und diese bis zur Johanneskirche (1893 erbaut, größte evangelische Kirche Gießens) entlanglaufen. Ein Gang um die Kirche lohnt sich! Gegenüber der Kirche befindet sich der Theaterpark. Diesen betreten und den  rechten Weg bis zum Röntgendenkmal laufen. Der Park lädt zum Verweilen und für Kinder zum Spielen ein. Das Denkmal erinnert an Conrad Röntgen. Die Metallstäbe stellen die nach dem Wissenschaftler benannten Röntgenstrahlen dar. Auch weitere Skulpturen sind im Theaterpark zu finden. Den Weg am Röntgendenkmal weiter laufen bis zum Stadttheater, welches 1907 klassizistisch aber teilweise vom Jugendstil beeinflusst erbaut wurde. Das Dreispartenhaus hat zwei Bühnen und bietet ein vielfältiges Repertoire an Vorstellungen.

Wir wenden und gehen ein  Stück den Weg zurück und vor dem Röntgendenkmal den rechten Weg entlang bis zum Blumencorso, dort wieder rechts und weiter in die Plockstraße. Ab hier flanieren wir ein Stück durch die Innenstadt. Hierbei immer mal wieder den Blick heben, über die Schaufenster den Blick auf  die Fassaden richten. Nicht selten fällt das Augenmerk auf historische Gebäude, die nach der Zerstörung im zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurden.

Am Ende der Plockstraße geht es nach rechts in den Seltersweg, über den Kreuzplatz zur Mäusburg, dann rechts die Sonnenstraße  entlang bis zum Alten Schloss, das direkt neben dem Botanischen Garten gelegen ist. Die Ursprünge des Alten Schlosses gehen auf das 14. Jahrhundert zurück. Im zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört wurde es wieder rekonstruiert. Hier befindet sich nun ein Teil des  Oberhessischen Museums. Gegenüber des Alten Schlosses geht es nun weiter die Marktlaubenstraße entlag über den Lindenplatz links bis auf den Kirchenplatz. Hier befinden sich das Wallenfels´sche Haus und das Leib´sche Haus (beides Teile des Oberhessischen Museums) sowie der  Stadtkirchenturm, das 51 Meter hohe, städtische Wahrzeichen Gießens.

Links davon geht es weiter in den Burggraben. Es geht vorbei an der Synagoge, rechts den Bogen und dann links in den Löbers Hof geben, An dessen Ende rechts abbiegen (Neustadt). Dem Weg vorbei an der Mall  folgen bis über die Hauptstraße und unter der Eisenbahnbrücke hindurch. Dahinter rechts und am Parkplatz des Wohnheimes wieder links laufen, dann rechts am Wohnheim entlang (Zu den Mühlen). Hier einige Meter entlanglaufen, dann links über die kleine Brücke am Wehr, links  ums Eck zum Lahnfenster. Hier können Fische bei der Nutzung des kräftezehrenden Wegs gegen die Strömung durch Glasscheiben beobachtet werden. Auch im Außenbereich am Lahnfenster und am oberen Wehr gibt es einiges zu entdecken. Nun überqueren wir die Lahn über die  Wehrbrücke. Danach rechts und an der Gabelung links laufen. Wieder links halten und den Deich entlang laufen, vorbei an den Kleingärten, bis zum Leimenkauter Weg. Rechts halten und wieder rechts, den Christoph-Rübsamen-Steg überqueren. Rechts in die Bootshausstraße  abbiegen und am Bootshaus links in die Dammstraße abbiegen. Dieser bis zum Ende folgen, wieder rechts abbiegen und zum Kirchenplatz laufen. Hier endet die Tour.

 

Genauere Informationen zum Streckenverlauf der Rundtour gibt es bei uns in der Tourist-Information oder mit einem Klick unten auf „mehr erfahren“. Hier kommen Sie direkt zur Route.


Schlagworte: Ein Tag in Gießen, Stadtführung, Stadtrundgang, Wanderung
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht