Leckere Suppenrezepte

Passend zu unserem  Liebigs Suppenfest am 6. 11. 2022  haben wir hier ein paar leckere Inspirationen für das Kochen zu Hause!

Hier ein Rezept unserer Kollegin Katharina Müller (mit lieben Grüßen an ihre Schwiegermutter):

 

KARTOFFELSUPPE MIT WAFFELN

„Dieses Gericht hat mein Mann aus dem Badischen quasi mit gebracht. Beim ersten Mal „Kartoffelsuppe mit Waffeln“ bei meinen Schwiegereltern war ich noch skeptisch… herzhafte Suppe mit süßen Waffeln??? Aber ich habe es einfach den anderen nach gemacht und angefangen, die Waffeln in die Suppe zu tunken und zu essen… Seit dem gibt es diese Suppe und die Kombination mit Waffeln auch bei uns“, erzählt Katharina.

 

Kartoffelsuppe

Für etwa 6 große Portionen braucht man:

100 g – 125 g Speckwürfel
2 Möhren
etwas Sellerie
½ Stange Lauch
1 kleine Zwiebel
1 kg geschälte Kartoffeln
1 Lorbeerblatt
n.B. Gemüsebrühe
Wasser
Salz
Pfeffer
Muskat
4-6 Wiener Würstchen
1 Hand voll gehackte Petersilie
n.B. Liebstöckel oder Maggi

 

Das Gemüse putzen und in Würfel schneiden. Die Kartoffeln je nach Größe halbieren, vierteln oder grob würfeln. In einem großen Topf die Speckwürfel bei mittlerer Hitze auslassen und kross anbraten. Anschließend den Speck aus dem Topf nehmen und beiseite legen. Das Gemüse mit den Kartoffeln im Speckfett kurz anrösten. Alles mit Gemüsebrühe (selbst gemacht oder gekauft) und Wasser begießen, so dass alles etwa ein bis zwei Finger breit mit Flüssigkeit bedeckt ist. Nun alles zum Kochen bringen. Die Brühe schon einmal grob mit Salz abschmecken. Während die Kartoffeln kochen, kann man wunderbar die Waffeln vorbereiten (s.u.). Sind Kartoffeln und Gemüse gar (sobald man mit einer Gabel ohne großen Widerstand hinein stechen kann), den Topf vom Herd nehmen. Das Lorbeerblatt und ggf. Gemüse, was man nicht sooo sehr mag (bei uns Sellerie) entfernen. Mit einem Pürierstab Kartoffeln und Gemüse pürieren, bis eine sämige Suppe entstanden ist. Die Suppe wieder auf den Herd stellen (bei geringer Hitze). Den Speck in die Suppe geben. Die Wiener Würstchen klein schneiden oder im Ganzen in die Suppe geben. Noch ein mal alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Das ganze noch etwa 10 Minuten ziehen lassen (muss nicht kochen, nur warm stehen). Nun nur noch die Petersilie unterrühren und nach Belieben mit Liebstöckel oder Maggi würzen (muss nicht sein, schmeckt auch ohne ;-)). Zusammen mit den frisch gebackenen Waffeln genießen.

Tipp: Vegetarier können natürlich die Speckwürfel und Würstchen weglassen oder durch vegetarische Alternativen ersetzen.

 

Buttermilchwaffeln

3 Eier
6 EL Zucker
130 g weiche Butter
2 TL Vanilleextrakt (oder etwas weniger Zucker, dafür Vanillezucker)
500 ml Buttermilch
370 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz

 

Die Eier in einer Rührschüssel mit dem Handmixer schaumig schlagen. Mit Zucker cremig aufschlagen. Butter und Vanille einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz mischen und abwechseln mit der Buttermilch unter die Eimasse rühren.

Den Teig nach und nach im Waffeleisen goldgelb ausbacken.

Die Waffeln noch warm zur Kartoffelsuppe genießen, oder einfach so mit Zucker, Marmelade oder, oder, oder vernaschen!

Guten Appetit!

 

Hier noch weitere Rezepttipps:

www.biancazapatka.com/de/cremige-kuerbissuppe/

www.edeka.de/rezepte/rezept/maronensuppe-mit-cranberry-pesto.jsp

www.meine-familie-und-ich.de/rezepte/selbstgemachte-huehnersuppe


Schlagworte: Liebigs Suppenfest, Rezepte, Suppe, Suppenfest
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht