„Wohin?“ – Chormusik und Texte zum Thema Flucht und Ankommen

Datum/Zeit
19.11.2022
18:00

Junge Kirche Gießen
Löberstraße 4
35390 Gießen


„Wohin ich immer reise, fahr ich nach Nirgendland“, schrieb Mascha Kaléko im vergangenen Jahrhundert. Die Sehnsucht nach Heimat spricht aus den Gedich­ten dieser Frau, die zeitlebens Geflüchtete war – und kommt im gleichnamigen Chorzyklus von Erna Woll zum Klingen.

Ob im „Flüchtlings-Hotspot“ Samos, in einem Camp auf dem griechischen Festland oder der Hessischen Erstaufnahme-Einrichtung in Gießen – das Nirgendland ist in Europa überall zu finden. Friederike Monninger (Medizinerin) und Lydia Katzenberger (Theologin), die in ihren Tätigkeiten Menschen auf der Flucht nah be­gleiten, erzählen von ihren Begegnungen. Die beiden Aktivistinnen lenken dabei den Blick auf das „Mensch­sein“ – in politischen Rahmenbedingungen, die genau diesem „Menschsein“ teilweise entgegenstehen.

Ein überregionales Vokalensemble, das sich eigens für dieses Projekt zusammengefunden hat, singt unter der Leitung von Mareike Hilbrig (Marburg) den Chor-Zyklus „Wohin ich immer reise, ich fahr nach Nirgendland“. Die Komponistin Erna Woll hat darin Gedichte der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko über Flucht und Heimatverlust vertont. Dieses Werk und weitere Chormusik treten mit persönlichen Texten in einen Dialog, in denen die Autorinnen ihre Begegnungen zwischen Menschen auf der Flucht und Menschen ohne Fluchterfahrung beschreiben.

 

Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Maske tragen wird dringend empfohlen.

 

 

 

Weitere Termine:

 

Sa., 12.11.2022, 18:00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Friedberg0:0018

Fr., 18.11.2022, 20:00 Uhr, Lutherische Pfarrkirche St. Marien, Marburg

 


Schlagworte: Chor, Junge Kirche, Kirche, Lesung
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht