Datum/Zeit
28.04.2017 - 28.05.2017
0:00
KiZ (Kultur im Zentrum)
Südanlage 3a
35390 Gießen
Überblicksschau des Instituts für Kunstpädagogik im KiZ
Mit Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler Aysa Elliot, Caroline Burk, Caroline Rauscher, Daniel Schmack, Franziska Maikler, Ireen Malinowski, Jannis Neumann, Jessica Fritsche, Katrin Kupfer, Kira-Sophie Trispel, Pascal Lemonidis, Pia Pregizer, Robin Neumann, Sarah Häcker, Saskia Bley, Therese Leistner, Tina Lipphardt, Verena Franke und Victoria Peter
Eröffnung: Freitag, 28. April 2017, 18 Uhr
Dauer: 28. April – 28. Mai 2017
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Künstlergespräch: 28. Mai 2017, 15 Uhr
Eintritt frei
Das KiZ („Kultur im Zentrum“ in der Kongresshalle) hat sich mittlerweile als Präsentationsort der alljährlichen Ausstellung etabliert. Dort werden die Werke vom 28. April bis 28. Mai zu sehen sein. Zur Finissage am 28. Mai wird ab 15 Uhr ein Gespräch stattfinden, bei dem sich die Gäste mit den Kunstschaffenden über deren Arbeiten austauschen können.
19 Künstlerinnen und Künstler sind bei der diesjährigen Ausstellung vertreten. Von Malerei, Fotografie und Druckgrafik über skulpturale, installative und konzeptionelle Arbeiten eröffnen die Werke sowohl technisch als auch thematisch ein breites Spektrum an künstlerischen Auseinandersetzungen.
Ein Schwerpunkt wird durch die Malereien von Saskia Bley, Aysa Elliot, Verena Franke, Therese Leistner, Ireen Malinowski, Robin Neumann, Pia Pregizer und Kira-Sophie Trispel gesetzt. Unterschiedliche Sujets wurden abstrakt oder gegenständlich, in Öl oder mit Acryl, auf Leinwand, Papier und Pappe aufgegriffen und festgehalten.
Fotografische Positionen sind durch das Selbstportrait „interstellaris“ von Jannis Neumann und eine Serie von Caroline Rauscher und Victoria Peters digital bearbeiteter Barbie-Bilder vertreten. Caroline Burk und Katrin Kupfer zeigen skulpturale Arbeiten aus Metall und Holz. Eher installative Ansätze werden in Pascal Lemonidis „Missing pieace“ und in Jessicas Fritsches Auseinandersetzungen mit dem Möbelstück Regal verfolgt. Franziska Maiklers Linoldrucke zeigen Kompositionen verfremdeter Alltagsgegenstände.
Besonders zu nennen sind die Abschlussarbeiten von Sarah Häcker „Raum, Ding ich“ und Daniel Schmack „Fenster & Skulptur“, die sich in ihrer jeweils eigenen Art und Weise dem Thema Wohnraum und Interieur widmen. Die künstlerische Leitung der Ausstellung hat Felix Dobbert, zurzeit Gastprofessor am IfK, und Jörg Wagner, Werkstattleiter Fotografie.
Schlagworte: Ausstellungen