Wallace.

Anselm_Oelze_(c)_Iona_Dutz
Loading Map....

Datum/Zeit
27.03.2019
19:00

Hermann-Hoffmann-Akademie
Senckenbergstr. 17
Gießen


Lesung und Gespräch mit Anselm Oelze über die Naturforscher Alfred R. Wallace und Charles Darwin

Frühjahr 1858: Ein Brief des Artensammlers Alfred Russel Wallace verlässt die Gewürzinsel Ternate gen England, darin ein Aufsatz über den Ursprung der Arten. Kaum ein Jahr später wird dieser für
Aufsehen sorgen. Doch nicht sein Verfasser wird den Ruhm ernten, sondern sein Empfänger, Charles Darwin. Von Wallace bleibt lediglich eine nach ihm benannte Trennlinie der Arten im Malaiischen
Archipel.
150 Jahre später stößt der Museumswächter Albrecht Bromberg auf die Geschichte des vergessenen Wallace. Er reist auf seinen Spuren durch ferne Länder und kämpft darum, dass Wallace die Würdigung erhält, die ihm zusteht.
Passend zum Thema findet die Lesung im Hörsaal der Hermann-Hoffmann-Akademie statt, in dem die Besucher das vollständig zusammengesetzte Gießener Pottwal-Skelett bestaunen können. Ein
Teil der Eintrittseinnahmen geht daher an den Förderverein der Hermann-Hoffmann-Akademie zur Unterstützung und Förderung des »Walprojekts«.
Anselm Oelze (*1986 in Erfurt) studierte Philosophie, Politikwissenschaft und Philosophical Theology in Freiburg und Oxford und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Derzeit lehrt er an der LMU München. Wallace ist sein erster Roman.

Moderation: Volker Wissemann (Direktor der Hermann-Hoffman-Akademie)

Eintritt: 5+3 € | 3+2 € erm. | LZG-Mitglieder frei

Kartenvorverkauf: Tourist-Information – Für LZG-Mitglieder über das LZG-Büro

In Kooperation mit der Hermann-Hoffmann- Akademie.


Schlagworte: Lesung, Literarisches Zentrum Gießen, Wissenschaft & Forschung
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht