Vortragsreihe „Mathematik, die man in der Schule nicht lernt!“

Loading Map....

Datum/Zeit
01.12.2016
19:30

Mathematikum
Liebigstraße 8
35390 Gießen


Licht – Schatten – Perspektive

Vortrag von Prof. Beutelspacher

Passend zur dunklen Jahreszeit geht es im Mathematikum auch um Licht und Schatten. Wie verändert sich der Schatten, wenn man das
Objekt bewegt? Welche Eigenschaften eines Objekts kann man im Schatten wiedererkennen – und welche nicht?
Diese und viele andere Fragen beantwortet Prof. Beutelspacher in seinem Vortrag am Donnerstag, den 01. Dezember um 19:30 Uhr im Mathematikum Gießen. Er sagt: „Das Verhältnis von Licht und Schatten ist ein spannendes mathematisches Thema, das in unmittelbarem Zusammenhang mit der Perspektive steht.“
Daher wird der Vortrag auch die Entstehung des perspektivischen Zeichnens nachgehen, also der Frage, wie man einen räumlichen
Gegenstand auf einem zweidimensionalen Blatt Papier darstellen kann. Nicht zuletzt wird es auch um die Frage gehen „Schneiden sich parallele Geraden im Unendlichen?“.
Der Vortrag baut auf Experimenten des Mathematikums auf, zeigt aber auch Einblicke in die mathematische Entwicklung und die Kunst der Perspektive.
Der Vortrag richtet sich an ein allgemeines Publikum, ist aber insbesondere für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe geeignet, die erfahren wollen, „was es in der Mathematik sonst noch gibt“.

Eintritt: 6 € pro Person, SchülerInnen und Studierende frei

Weitere Informationen unter Tel. 0641 – 9697970.


Schlagworte: Filme & Vorträge, Mathematikum
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht