Datum/Zeit
23.11.2016
19:00
Zentrum für interkulturelle Bildung und Begegnung (ZiBB)
Hannah-Arendt-Straße 6 - 10
35394 Gießen
Emine Sevgi Özdamar verknüpft in ihrem Werk deutsche und türkische Geschichte, die Metropolen Berlin und Istanbul sowie die türkische und die deutsche Sprache. Ihre Texte entwerfen zudem deutsche Geschichte aus einer grenzüberschreitenden Perspektive, die beispielsweise die Studentenbewegung, aber auch die DDR als Theaterland in den Blick nimmt.
Im Mittelpunkt der Lesung stehen Özdamars erfolgreiche Romane Die Brücke vom Goldenen Horn sowie Seltsame Sterne starren zur Erde, in denen eine junge türkische Gastarbeiterin und eine Istanbuler Schauspielerin sich zwischen Ost- und Westberlin in den 1960er und 1970er Jahren bewegen. Im sich anschließenden Gespräch gibt Özdamar einen Einblick in ihr Selbstverständnis als Schriftstellerin.
Emine Sevgi Özdamar (*1946) arbeitet seit 1986 als freie Schriftstellerin und Schauspielerin und lebt in Berlin. 1991 erhielt sie den Ingeborg- Bachmann-Preis, 2004 den Kleist-Preis. 2007 wurde Özdamar in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen.
Eintritt: 8 € | 3 € ermäßigt | LZG-Mitglieder frei
Kartenvorverkauf: Tourist-Information
Moderatorin: Kirsten Prinz (Institut für Germanistik)
In Kooperation mit dem Institut für Germanistik und dem ViBB e.V.
Schlagworte: Lesung, Literarisches Zentrum Gießen