Datum/Zeit
10.08.2016
19:30
FrauenKulturZentrum
Walltorstr. 1
35390 Gießen
Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechts-konvention durch die Bundesrepublik Deutschland hat sich die Rechtsstellung aller Menschen mit Behinderung verändert. Ihre gesellschaftliche Teil-habe hängt nun nicht mehr vom Integrationswillen der Mehrheitsgesellschaft ab. Im Gegenteil: Ihre selbst-bestimmte Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen ist Menschenrecht. Im schulischen Kontext bedeutet dies, dass alle Kinder gemeinsam unterrichtet werden und Schule auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes Rücksicht nehmen muss. Wenn Inklusion als Wertschätzung jedes Menschen und Anerkennung von Vielfalt gesehen wird, bietet die Umsetzung der Inklusion Chancen für alle Kinder.
Innerhalb des Vortrages soll der Begriff Inklusion geklärt werden, Voraussetzungen zur Umsetzung der Inklusion sollen benannt und konkrete Folgen für Schule und Unterricht ausgeführt werden.
Eine Veranstaltung der AsF (Arbeitsgemeinschaft soialdemkratischer Frauen)
Referentin: Nina Heidt-Sommer, Lehrerin
Schlagworte: Filme & Vorträge, Frauen