Datum/Zeit
27.11.2021
19:30
Stadttheater Gießen - Großes Haus
Südanlage 1
35390 Gießen
Kammeroper zum letzten Mal im Stadttheater
Oper in zwei Akten von Benjamin Britten | Libretto von Ronald Duncan | in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Brittens erste Kammeroper von 1946 beruht auf einer wohlbekannten Episode aus der sagenumwobenen römischen Frühgeschichte: Lucretia, die Frau eines römischen Generals, ist für ihre Tugendhaftigkeit bekannt. Das reizt Tarquinius, den Sohn des etruskischen Königs. Als Lucretia standhaft bleibt, vergewaltigt er sie, worauf sie Selbstmord begeht.
Bei bewusster Beschränkung auf vier Sängerinnen, vier Sänger und dreizehn MusikerInnen schafft der Komponist große Oper von verblüffender Klangvielfalt und bewegender Ausdruckskraft: sinnlich, plastisch, suggestiv.
Zwei kommentierende ErzählerInnen versuchen anhand des Geschehens zu erkunden, wie es zu solchen Gräueltaten kommen kann und wie wir Menschen damit umgehen können – damals kurz nach Kriegsende besonders aktuelle, doch leider bis heute nicht veraltete Fragen. Bei bewusster Beschränkung auf vier Sängerinnen, vier Sänger und zwölf Instrumente schafft der Komponist große Oper von verblüffender Klangvielfalt und bewegender Ausdruckskraft.
Schlagworte: Bühne, Stadttheater, Theater