Premiere - SPATZ UND ENGEL

Kleines Haus (Stadttheater Gießen)
©
Loading Map....

Datum/Zeit
07.03.2019
20:00

Kleines Haus (Stadttheater Gießen)
Ostanlage 43
35390 Gießen


Sophie Berner und Andrea M. Pagani als „Spatz von Paris“ und „blauer Engel“ im taT

Theaterstück mit Musik von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry | nach einer Idee von David Winterberg

In SPATZ UND ENGEL inszeniert Wolfgang Hofmann die ganz besondere Freundschaft zwischen zwei Diven des 20. Jahrhunderts. Der Theaterabend über Édith Piaf, den Spatz von Paris, und Marlene Dietrich, den Blauen Engel, feiert am 07. März um 20.00 Uhr Premiere auf der taT-studiobühne.

Sie könnten unterschiedlicher kaum sein:  Die Eine entstammt einer bürgerlich-preußischen Familie, die Andere war die Tochter eines Schaustellers und einer Sängerin aus der Pariser Unterschicht. Ihre Wege waren verschieden, dennoch gelangten beide Damen zu Weltruhm und gelten als zwei der größten Diven des 20. Jahrhunderts. Der „Spatz von Paris“ und der „Blaue Engel“ trafen sich 1948 in New York: der Beginn einer immerwährenden Freundschaft bis zu Piafs verfrühtem Tod 1963.

Das Stück folgt diesen Rahmendaten, die als roter Faden durch den Abend führen. Erzählt wird, wie es zum Kennenlernen der beiden Weltstars kam, wie eine intensive Freundschaft entstand und wie eng ihre Beziehung war. Ob New York, Straßburg oder Baden-Baden – Orte und Lieder gehen ineinander über und sorgen für magische Momente.

Dargestellt werden die beiden Diven von den in Gießen bestens bekannten Musical-DarstellerInnen Sophie Berner (Édith Piaf), die zuletzt mit ihrem Bühnenprogramm PURE IMAGINATION auftrat, und Andrea M. Pagani (Marlene Dietrich). Begleitet werden sie von einer vierköpfigen Band, die Arrangements stammen aus der Feder des SCHMACHTIGALLEN-Mitglieds Severin Geissler, die musikalische Supervision liegt in den Händen von Martin Spahr. Optisch entführt in die Welt der Diven der Ausstattunsgleiter des Stadttheaters Lukas Noll.

Im Fokus stehen neben der Freundschaft der beiden Stars auch einige ihrer größten Hits. Freuen darf man sich auf Evergreens wie „Frag´nicht warum ich gehe“, „I wish you love“ oder „Non, je ne regrette rien“.

Weitere Vorstellungen:

15., 30. März und 07. April | jeweils um 20.00 Uhr

Inszenierung: Wolfgang Hofmann | Bühne und Kostüme: Lukas Noll | Musikalische Supervision: Martin Spahr | Bandleader: Andreas Sommer/Roland Schmiedel | Klarinette: Peter Ehm | Schlagzeug: Elija Kaufmann | Bass/E-Bass: Frank Höfliger

Es spielen: Sophie Berner (Édith Piaf) und Andrea Matthias Pagani (Marlene Dietrich) sowie Glenn Buchholtz und Hanna Dambeck

Kartenvorverkauf: Haus der Karten


Biografische Informationen

Wolfgang Hofmann (Inszenierung) geboren in Worms, studierte zunächst Philosophie, Rhetorik und Katholische Theologie an der Universität Tübingen und anschließend Angewandte Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er inszeniert sowohl im Musik- als auch im Sprechtheater, u.a. am Staatstheater Braunschweig, Schauspiel Frankfurt, Theater Lübeck, Theater Bremen, Oldenburgischen Staatstheater sowie bei den Bad Hersfelder Festspielen. Als Oberspielleiter war er am Theater der Stadt Heidelberg und am Stadttheater Bremerhaven engagiert. Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen ZORRO – DAS MUSICAL bei den Burgfestspielen Jagsthausen sowie DANTONS TOD und CABARET am Theater für Niedersachsen in Hildesheim. Am Stadttheater Gießen zeichnete er für die Regie der beiden Insektenkrimis DIE WANZE 1 & 2 verantwortlich; es folgten J.W. von Goethes IPHIGENIE AUF TAURIS, Dea Lohers DIEBE im Schauspiel sowie die Operette HÄUPTLING ABENDWIND in einer eigenen Bearbeitung nach Johann Nestroy sowie W.A. Mozarts DON GIOVANNI. 2018/19 eröffnet seine Inszenierung MALA VITA die Musiktheaterspielzeit.

Sophie Berner (Edith Piaf) studierte Musical an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in ihrer Heimatstadt München. Während des Studiums stand sie in diversen Hochschulproduktionen wie WEST SIDE STORY, INTO THE WOODS und als Audrey in DER KLEINE HORRORLADEN auf der Bühne. Beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin gewann sie 2005 den Ersten Preis in der Kategorie Musical und den Gisela-May-Stiftungspreis für Chanson und wurde anschließend für die Rolle der Sally Bowles in CABARET in der Bar jeder Vernunft engagiert. Mit dieser Produktion gastierte sie am Deutschen Theater in München, am Staatstheater Hannover und am Tipi am Kanzleramt in Berlin; inzwischen stand sie als Sally Bowles über 700 Mal auf der Bühne.

Weitere Engagements führten Sophie Berner u.a. als Hope in ANYTHING GOES zu den Schlossfestspielen Ettlingen, als Amneris in AIDA zu den Thunerseespielen und als Aldonza/Dulcinea in Der Mann von La Mancha an das Theater St. Gallen, wo Sie darüber hinaus 2009 als Mercedes in der Uraufführung von DER GRAF VON MONTE CHRISTO zu erleben war; zu dieser Produktion erschien auch eine CD-Aufnahme. Sophie Berner steht außerdem regelmäßig mit ihren Soloprogrammen SOPHIES WELTEN und SELBER EINGELADEN auf der Bühne. Konzerte führten sie außerdem bis nach New York, Moskau und Tel Aviv.

Im Sommer 2012 spielte sie die Rolle der Päpstin im gleichnamigen Musical in Fulda und Hameln, seit Februar 2013 ist sie in St. Gallen als Ziphora in Michael Kunzes MOSES zu sehen. Ab 2011/12 stand Sophie Berner in Gießen drei Spielzeiten als Sally Bowles auf der Bühne, wo sie seit 2012 zudem Marilyn Monroe in I WANNA BE LOVED BY YOU verkörpert. Parallel dazu übernahm sie die Rolle der Lina Lamont in SINGING IN THE RAIN am Staatstheater Nürnberg und ist ab Dezember 2015 als Anita in WEST SIDE STORY am Theater St. Gallen zu sehen. In der Spielzeit 2015/16 war sie in Gießen in der Titelpartie von DER KUSS DER SPINNENFRAU sowie in I WANNA BE LOVED BY YOU zu erleben. In der Spielzeit 2017/18 war sie an der Seite von Andreas M. Pagani in der MUSICAL-GALA zu sehen. 2018/19 wird sie ihren Solo-Abend PURE IMAGINATION dem Gießener Publikum präsentieren sowie gemeinsam mit Andrea M. Pagani in SPATZ UND ENGEL zu erleben sein.

Andrea Matthias Pagani (Marlene Dietrich) gehört zu den profiliertesten Musical-Darstellern im deutschsprachigen Raum. Sein Schauspieldiplom erhielt er an der Theaterwerkstatt Mainz, seine Gesangsausbildung erhielt er darüber hinaus bei Michael Dixon. Ein erstes Engagement führte ihn als Schauspieler an das Theater Pforzheim, wo er in Klassikern wie DON CARLOS (in der Titelrolle) oder DER ZERBROCHENE KRUG (als Ruprecht) auftrat. Dann aber folgte der Sprung auf die Musicalbühne, u.a. als Che (EVITA) in Mannheim und Chemnitz, als Jesus (JESUS CHRIST SUPERSTAR) sowie als Harry (HARRY UND SALLY) und als Conférencier (CABARET) bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel, als Riff (WEST SIDE STORY) in Gera-Altenburg, als Jean Valjean (LES MISERABLES) in Regensburg, als Valentin (DER KUSS DER SPINNENFRAU) in Pforzheim, als Anatoly (CHESS) an die Staatsoperette Dresden, als Chris (MISS SAIGON) in der Musical Hall Stuttgart, als Berger (HAIR) in der Musical Hall Zürich und als Vittorio Vidal (SWEET CHARITY) in Kiel und am Staatstheater Wiesbaden. Vor allem die Rolle des Judas in Andrew Lloyd Webbers JESUS CHRIST SUPERSTAR verkörperte er an zahlreichen Theatern, u.a. in Halle, Pforzheim, Basel, Würzburg, Schwerin und Dresden. Zuletzt sang und spielte er in der Pforzheimer Produktion der ROCKY HORROR SHOW den Frank’N’Furter, war als Anatoly in CHESS sowie als Pirelli in SWEENEY TODD am Stadttheater Pforzheim zu sehen und kreierte die Titelrolle in der Uraufführung des Rockspektakels OTHELLO RELOADED am Stadttheater Trier. Regelmäßig gastiert er am Stadttheater Gießen: u.a. als Ché (EVITA), Conférencier (CABARET) und Molina (DER KUSS DER SPINNENFRAU). In der Spielzeit 2016/17 war er als Dr. Greenson in I WANNA BE LOVED BY YOU zu sehen und übernahm die Rolle des Bäckers in AB IN DEN WALD. Zuletzt gestaltete er zusammen mit Musical-Sängerin Sophie Berner die große MUSICAL-GALA und wird in der Spielzeit 2018/19 als Marlene Dietrich in SPATZ UND ENGEL zu erleben sein.


Schlagworte: Bühne, Musik, Stadttheater, Theater
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht