Datum/Zeit
10.12.2017
14:00 - 15:30
Museum für Gießen - Altes Schloss
Brandplatz 2
35390 Gießen
Freies Zeichnen im Alten Schloss (11-13 Uhr)
Führung im Leib’schen und Wallenfels’schen Haus (14-15.30 Uhr)
Es ist wieder soweit: Am zweiten Advent findet – zum letzten Mal in diesem Jahr – „Sonntags im Museum“ statt. Wer ein Alternativ-Programm zum Weihnachtsmarkt mag, kommt einfach ins Museum!
Wir beginnen wieder mit dem „Freien Zeichnen“ im Alten Schloss. Jeder, der gern zeichnet oder es lernen möchte, ist willkommen. In gemütlicher Runde kann man sich austauschen, beraten und inspirieren lassen. Die Exponate der Dauerausstellung – von Gemälden des 19. bis 21. Jahrhunderts über Skulpturen aus dem sakralen Bereich und der modernen Kunst bis hin zu den dekorativen Mustern von Fayencen – bieten sich als Vorlagen an. Darüber hinaus finden sich derzeit auch Buchmalereien in der aktuellen Sonderausstellung „Bibel – Einblicke in die Sammlung Rumpf, Bibeln des 16.-20. Jahrhunderts“. Was gefällt, kann gezeichnet werden unmittelbar vor dem Original. Für Anleitung oder Hilfestellung steht die Kunststudentin Frau Hertzel zur Verfügung. Zeichenmaterial wird gestellt, die Kosten betragen 3 €. Alle Interessierten können ohne Voranmeldung dazu kommen und den Künstler in sich entdecken!
Auch unsere öffentliche Führung um 14 Uhr lädt dieses Mal zum Selbermachen ein. Im Leib’schen und Wallenfels’schen Haus können Sie auf Entdeckungstour gehen. Bei „Be my Guide – Die Mitmach-Führung“ versuchen Sie mit Objektkärtchen, so viel wie möglich über die abgebildeten Gegenstände im Museum herauszufinden. Mit den gesammelten Beobachtungen, Geschichten und Eindrücken führen Sie sich gegenseitig durch das Museum – in Zweierteams, in Gruppen oder aber auch allein, wer sich traut. Unser Museumsguide Frau Demirocak hilft Ihnen dabei. Die Teilnahme erfolgt ohne Voranmeldung. Der Preis pro Person beträgt 6 € (ermäßigt 3 €). Treffpunkt für die Führung ist im Wallenfels’schen Haus.
Im kommenden Jahr erwartet Sie am 14.01.2018 eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung zur Bibel. Der Sammler wird um 14 Uhr sein Wissen mit Ihnen teilen. Dies wird die letzte Gelegenheit sein, die Ausstellung zu besuchen, denn sie endet am 14. Januar. Die Teilnahme ist auch hier ohne Voranmeldung möglich (max. 20 Personen können teilnehmen), der Preis pro Person beträgt sechs Euro (ermäßigt drei).
Am zweiten Sonntag im Februar geben wir dem Karneval den Vorrang. Das Programm von „Sonntags im Museum“ wird voraussichtlich im April weitergehen. PM
Schlagworte: Historisch, Oberhessisches Museum, Sonntags im Museum