Sehnsucht nach dem Mittelmeer

Loading Map....

Datum/Zeit
16.01.2020
19:00

Netanya-Saal (im Alten Schloss)
Brandplatz 2
35390 Gießen


Eine rassismuskritische Reise durch postkoloniale Verhältnisse

Begleitprogramm zur Ausstellung „Wieso? Weshalb? Warum? – Fragen an die Ethnographische Sammlung“

Grenzen – für die einen kaum sichtbar, für die anderen schier unüberwindbar. Reise- und Bewegungsfreiheit sind Privilegien, die entlang von Klassen- und rassistischen Trennlinien verlaufen. Der Vortrag wirft Schlaglichter auf gegenwärtige Formen des Reisens und der Migration. Mit postkolonialkritischem Blick zeigt er historische Kontinuitäten von „Entdeckungs-“, Abenteuer- und Forschungsreisen auf. Ins Zentrum rückt dabei, was meist unausgesprochen bleibt:
Weißsein und seine Funktion in einer scheinbar schrumpfenden Welt.

Die Referentin:
Laura Digoh-Ersoy ist Politologin und Diplom-Pädagogin. Als Mitglied bei KARFI, dem Schwarzen Kollektiv für Empowerment und rassismuskritische Bildung, bietet sie mit ihren Kolleginnen bundesweit Workshops und Vorträge an. Schwerpunkte von KARFI sind Rassismus und postkoloniale Kritik, Kritisches Weißsein
und Empowerment für People of Color. KARFI berät und begleitet außerdem Institutionen und Teams auf dem Weg zu inklusiven und  diskriminierungskritischen Strukturen.


Schlagworte: Ausstellungen, Filme & Vorträge
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht