Datum/Zeit
27.11.2018 - 30.11.2018
0:00
Werkschau der Studierenden am Institut für Kunstpädagogik (IfK) der JLU
Eröffnung: Dienstag, 27. November 2018, 18 Uhr, Eröffnung und Einführung in die Ausstellung im IfK (Phil II, Haus H, Plastikatelier 031) und ab 19.30 Uhr Öffnung der Alten Universitätsbibliothek
Ausstellungsorte: Institut für Kunstpädagogik, Philosophikum II, Haus H, Karl-Glöckner-Straße 21, 35394 Gießen
Alte Universitätsbibliothek, Bismarckstraße 37 (rechtes Nebengebäude, 1. Stock), 35390 Gießen
Dauer: 27. – 30. November 2018
Öffnungszeiten:
Institut für Kunstpädagogik: Mi, Do 10 – 18 Uhr / Fr 10 – 15 Uhr
Alte Universitätsbibliothek: Mi, Do 13 – 18 Uhr / Fr 13 – 15 Uhr
Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie, Film, Plastik, Skulptur und Installation: Das mediale Spektrum ist breit gefächert und könnte vielseitiger kaum sein. Das Institut für Kunstpädagogik (IfK) der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) bietet der Öffentlichkeit jährlich einen umfassenden Einblick in die künstlerische Seminararbeit am Institut. Nachdem bereits im Frühjahr im KiZ (Kultur im Zentrum) Abschlussarbeiten zu sehen waren, präsentiert der „Rundgang Kunst 2018“ nun an zwei Standorten aktuelle Arbeiten von Studierenden aller Studiengänge (Lehrämter, Bachelor und Master) aus den vergangenen beiden Semestern.
Zur Vernissage am Dienstag, 27. November 2018 (18 Uhr), im IfK (Philosophikum II, Haus H, Plastikatelier 031) sind interessierte Gäste herzlich eingeladen. Die Präsentation in der Alten Universitätsbibliothek (AUB) wird am 27. November ab 19.30 Uhr geöffnet sein. Die Ausstellung ist anschließend an beiden Orten bis zum 30. November 2018 zu sehen.
Fotografie im Fokus
Ein besonderes Augenmerk wurde in der Lehre am Institut für Kunstpädagogik der JLU im vergangenen Jahr auf die Seminararbeit im Bereich Fotografie gelegt. Durch die zweijährige künstlerische Gastprofessur von Felix Dobbert erhielten Studierende fachkundige und engagierte Unterstützung und Anregungen zum künstlerischen Einsatz der Fotografie sowohl in den tradierten analogen wie auch in den digitalen Techniken. Dieser Fokus wird sich auch beim „Rundgang Kunst 2018“ sichtbar niederschlagen.
Werkstattcharakter
Die künstlerische Praxis bildet neben der Kunstdidaktik und der Kunstwissenschaft einen zentralen Schwerpunkt des Studiums der Kunstpädagogik am IfK. Das Studium zielt dabei nicht in erster Linie auf die Befähigung zur Herstellung von Kunstobjekten ab, sondern begreift die künstlerische Arbeit selbst als zentrales Element der individuellen Entwicklung und als Grundlage für die Vermittlung von Kunst. Der künstlerische Prozess und das Experiment sollen deshalb auch beim Rundgang sichtbar und erfahrbar bleiben, indem der Werkstattcharakter der künstlerischen Produktion im Rahmen der Seminararbeit hervorgehoben wird. Die Werke werden am Ort ihrer Entstehung, unmittelbar in den Arbeitsräumen des Instituts, den Ateliers, Werkstätten und Seminarräumen präsentiert. Auch die Ateliers in der Alten Universitätsbibliothek werden wieder als Ausstellungsräume genutzt. Diese Räume sind der Öffentlichkeit nur zu besonderen Anlässen zugänglich und stehen den Studierenden im Laufe des jeweiligen Semesters zum selbstständigen Arbeiten zur Verfügung. Mit dem „Rundgang Kunst 2018“ präsentiert das IfK erneut eine spannende Schau und gewährt Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die künstlerische Arbeit am Institut. Dieses Angebot wendet sich an die interessierte Öffentlichkeit ebenso wie an alle Studieninteressierte. Im Rahmen der Eröffnung haben die Gäste die Möglichkeit, mit Institutsangehörigen in Dialog zu treten.
Schlagworte: Ausstellungen