Pumuckl-Musical vorgestellt

Stadttheater Gießen - Großes Haus
©
Loading Map....

Datum/Zeit
28.10.2018
11:00

Stadttheater Gießen - Großes Haus
Südanlage 1
35390 Gießen


PUMUCKL – Musical von Franz Wittenbrink und Anne X. Weber | nach Ellis Kaut

Jeder kennt den so frechen wie liebenswerten Kobold PUMUCKL. Doch wie wird aus dem rothaarigen Nachfahren der Klabautermänner eine Musicalfigur, an der Groß und Klein Vergnügen haben? Kurz vor der der Premiere am Stadttheater bietet eine Einführung am Sonntag um 11 Uhr spannende Einblicke in PUMUCKL – Das Musical.

Seit er am Leimtopf kleben blieb, macht der kleine Kobold mit Vorliebe für Schabernack die Schreinerwerkstatt des gutmütigen Meister Eder unsicher. Dass er dabei zumeist unsichtbar ist, sorgt für zusätzliche Verwirrung – und großen Spaß. Nun bringt das Stadttheater Pumuckls Abenteuer in der Musicalfassung von Franz Wittenbrink und Anne X. Weber auf die Bühne.

Reichlich Themen für den künstlerischen Betriebsdirektor Oliver Graf, der die Einführung moderiert. Mit Regisseur Oliver Pauli wird er über dessen Inszenierungskonzept sprechen und darüber, wie ein eigentlich unsichtbares Wesen auf der Bühne sichtbar wird. Gemeinsam mit dem Musikalischen Leiter Martin Spahr wird er nach dem Humor in der Musik und Zitaten aus der Originalmusik forschen und mit Bühnenbildnerin Monika Gora klären, wie Eders Schreinerei und die anderen Spielorte auf der Bühne lebendig werden.

Die Sänger Tom Schimon und Tomi Wendt berichten aus erster Hand über ihre Rollen als Pumuckl und Meister Eder und die damit verbundenen Herausforderungen. Am Flügel begleitet von Martin Spahr, der neben Andreas Kowalewitz auch für die Musikalische Leitung zuständig ist, singen die beiden zudem einige Nummern aus dem Stück, unterstützt von Michaela Christl, die die Rolle der Frau Steinhauser übernimmt.

Der Eintritt zur Einführung ist frei.

 


Schlagworte: Bühne, Familie, Musik, Stadttheater, Theater
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht