Datum/Zeit
26.11.2020
19:00
Margarete-Bieber-Saal
Ludwigstr. 34
35390 Gießen
Der rumänische Autor Radu Vancu liest aus seinen Gedichten
In seinem Gedichtband Psalmi (Psalmen) geht Radu Vancu der Frage nach, wie Poesie heute sprechen kann, ohne dabei riskieren zu müssen, die Gegenwart oder sich selbst – als Poesie nämlich – zu verlieren. Selbstverständlich kommt ein Poeta Doctus bei solch einer Fragestellung zu anderen Ergebnissen als ein naiver Dichter. Im Rückgriff auf eine der ältesten Dichtungsweisen der Menschheit, die Psalmen des Alten Testaments und das Gespräch mit Gott, ist Radu Vancu ein höchst bemerkenswerter Zugriff auf die Gegenwart gelungen. Bei aller Verweisdichte seiner »Psalmen« sind sie doch ganz und gar gesättigt von zeitgenössischen und schier alltäglichen Erfahrungen. Radu Vancu liest daraus zusammen mit dem Übersetzer und Dichter Ernest Wichner.
Radu Vancu (* 1978 in Sibiu/Hermannstadt, Rumänien) lebt dort als Hochschullehrer, Schriftsteller und Redakteur der Zeitschriften Transylvania und Poesie International. Seit 2002 veröffentlichte er acht Bände mit Gedichten sowie Essays und Übersetzungen von John Berryman, Ezra Pound und William Butler Yeats. Sein Gedichtband Psalmi erschien 2019 in Bukarest, im Jahr davor hatte er den Roman Transparenţa veröffentlicht. Radu Vancu wird im Rahmen der zweiten Mazowiecki-Vorlesung an der JLU zu Gast in Gießen sein.
Beginn: 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
Eintritt: 6,00 €, erm. 4,00 €, LZG-Mitglider frei
Tickets gibt es in der Tourist-Information
Schlagworte: Lesung, Literarisches Zentrum Gießen