Datum/Zeit
05.10.2017
11:00
Kleines Haus (Stadttheater Gießen)
Ostanlage 43
35390 Gießen
Jedes Ende ist ein Anfang…
HIMMEL UND HÄNDE – Kinderstück von Carsten Brandau | für Alle ab 4 Jahren
Für sein Kinderstück HIMMEL UND HÄNDE bekam Carsten Brandau den Mühlheimer KinderStücke-Preis 2016. Jetzt ist die charmante Geschichte von Freundschaft, Einsamkeit und notwendiger Abnabelung für Alle ab 4 Jahren auf der taT-studiobühne zu sehen. Premiere ist am 5. Oktober um 11 Uhr.
A und O besuchen gemeinsam den Kindergarten. Sie werden zu besten Freunden und entdecken miteinander die Welt. Dabei könnten sie unterschiedlicher nicht sein: Während A aufrecht auf zwei Beinen steht, den Kopf träumend zum Himmel reckt und nie den Blick für die Zukunft verliert, macht O es sich lieber auf der Erde gemütlich und buddelt sich mit seinen Händen eine eigene Höhle im Sandkasten. Doch gerade in ihrer Gegensätzlichkeit erkennen A und O sich selbst. Und obwohl A und O unzertrennlich scheinen, heißt es mit Schulbeginn Abschied nehmen.
Die Inszenierung von Ensemblemitglied Lukas Goldbach erzählt in klaren Formen und Farben eine rührende Geschichte über frühe Kindheit, Freundschaft und die Mut machende Gewissheit, dass auf jedes Ende ein neuer Anfang folgt. Die minimalistische Umsetzung, die sich ganz auf die Figuren und deren Interaktion konzentriert, ist in ihrer fantasieanregenden Zartheit bestens dafür geeignet, Kinder an das Theater heranzuführen, die vielleicht zum ersten Mal eine Aufführung erleben. Anne-Elise Minetti und Pascal Thomas verkörpern die Kinder A und O, die das Leben erkunden, in der Begegnung mit dem Anderen wachsen und wichtige Entwicklungsprozesse durchleben.
Die Jury des Mühlheimer KinderStücke-Preises würdigte das Siegerstück für seine „spielerische und schöpferische Kraft ebenso wie die Präzision und Reduktion von Brandaus Sprache“. Das Stück sei „reich und komplex und lasse Raum für Assoziationen und unterschiedliche Deutungen“, sei für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen berührend und verfüge über „Situationskomik und Sprachwitz“.
Weitere Vorstellungen:
08.10.2017 | 11:00 Uhr | taT-studiobühne
09.10.2017 | 11:00 Uhr | taT-studiobühne
10.10.2017 | 10:00 Uhr | taT-studiobühne
14.11.2017 | 09:00 Uhr | taT-studiobühne
15.11.2017 | 09:00 Uhr | taT-studiobühne
16.11.2017 | 09:00 Uhr | taT-studiobühne
19.11.2017 | 11:00 Uhr | taT-studiobühne
Inszenierung: Lukas Goldbach | Bühne und Kostüme: Alexej Paryla | Dramaturgie: Monika Kosik
Mit: Pascal Thomas, Anne-Elise Minetti
Schlagworte: Bühne, Stadttheater, Theater