Datum/Zeit
10.05.2019 - 20.10.2019
0:00
Der Botanische Garten in Gießen
Sonnenstraße
35390 Gießen
Ausstellung im Botanischen Garten Gießen aus Anlass der Geburtstage der Gartendirektoren Adolf Hansen und Hermann Hoffmann
Eröffnung: Freitag, 10. Mai 2019, 17:00 Uhr
Dauer: 11. Mai – 20. Oktober 2019
Öffnungszeiten: siehe Botanischer Garten
Hermann Hoffmann (22. April 1819 – 26. Oktober 1891) und Adolf Hansen (10. Mai 1851 – 24. Juni 1920) waren zwei Gartendirektoren Gießens, die mit ihren Forschungen weltweite Bekanntheit erlangten. Mit der Ausstellung „Pflanzenvielfalt – ein Spiel mit Formen“ des Schweizer Botanikers Peer Schilperoord widmet sich der Botanische Garten Gießen zwei der bedeutendsten Botaniker Gießens.
Hermann Hoffmann wurde berühmt für seine Arbeiten zur Blühphänologie der Pflanzen, die bis heute als Grundsteine der modernen Klimafolgenforschung gesehen werden; Adolf Hansen durch seine Forschungen zur Metamorphose der Pflanzen und seine Entdeckungen der Zeichnungen Goethes. Beiden gemeinsam war ihre Liebe zur Vielfalt des Pflanzenreichs, zur Variabilität von Pflanzenarten.
Die Ausstellung zeigt Tafeln mit einer Vielzahl von Bildern, Zeichnungen und Texten, die den entsprechenden Pflanzen im Garten zugeordnet sind. Sie wird am Freitag, 10. Mai 2019, um 17 Uhr eröffnet. Zunächst gibt es Vorträge im Hörsaal der Hermann-Hoffmann-Akademie (Senckenbergstraße 17, 35390 Gießen). Prof. Dr. Volker Wissemann (Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens Gießen, Institut für Botanik der JLU) spricht zum Thema „Hermann Hoffmann und Charles Darwin, Adolf Hansen und Johann Wolfgang von Goethe: Zwei Gießener Botaniker auf dem Weg aus der universitären Provinz in die Welt“ und Prof.
Jürg Luterbacher, Ph.D. (Institut für Geographie der JLU) über „Die Bedeutung der frühen meteorologischen Messungen von Professor Hermann Hoffmann“. Anschließend erläutert Peer Schilperoord seine Ausstellung im Botanischen Garten, die von Holger Laake, Technischer Leiter des Botanischen Gartens, eröffnet wird.
Eine weitere Führung findet am Samstag, 11. Mai 2019, um 10 Uhr statt. Die Ausstellung ist während des Sommers im Botanischen Garten nahe des Eingangs Senckenbergstraße zu sehen. Sie wurde ermöglicht durch eine Finanzierung des Freundeskreises Botanischer Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen e.V.
Schlagworte: Ausstellungen, Wissenschaft & Forschung