Datum/Zeit
15.11.2017
18:30
Mathematikum
Liebigstraße 8
35390 Gießen
Vortrag von Prof. Dr. Karin Reich
Michael Stifel (um 1487-1567) war ein Pfarrer der Reformationszeit, der ein herausragender Mathematiker wurde. Als Theologe ließ er sich von den Zahlen verführen: Er versuchte, den biblischen Texten geheime Botschaften zu entnehmen und sie mit Hilfe von Zahlen zu entschlüsseln. Auf diese Weise „berechnete“ er ein Datum für den Weltuntergang. Umgekehrt führte er als Mathematiker viele Bezeichnungen ein und war ein Mitbegründer der Buchstabenrechnung und damit der modernen Algebra.
Mit einer kleinen Sonderausstellung (bis zum 14.01.18) lädt das Mathematikum Kinder und Erwachsene ein, im Lutherjahr mehr über die Mathematik dieser Zeit zu erfahren.
Im Rahmen der Sonderausstellung findet am Mittwoch, den 15. November, um 18:30 Uhr ein interessanter Vortrag statt. Frau Prof. Karin Reich ist die Grande Dame der Geschichte der Mathematik. Sie hat sich viele Jahre lang mit dem Leben und dem Werk des Mathematikers der Reformationszeit Michael Stifel wissenschaftlich auseinandergesetzt. Wie kaum eine andere kann sie über die Leistungen Stifels und deren Einordnung in die Geschichte der Mathematik Auskunft geben.
Eintritt: 6 € pro Person/SchülerInnen und Studierende frei
Schlagworte: Filme & Vorträge, Mathematikum