Made in Hessen. Globale Industriegeschichten - Ausstellungseröffnung am 28.03. für alle Interessierten

  • ©
  • ©
  • ©
Loading Map....

Datum/Zeit
24.03.2023 - 22.10.2023
0:00

Museum für Gießen - Altes Schloss
Brandplatz 2
35390 Gießen


Die Ausstellung zeigt Industriegeschichte anhand von Produkten, Marken und Ideen, die aus Hessen ihren Weg in eine zunehmend globalisierte Welt fanden: Spionagekameras aus Wetzlar, weltberühmtes Mineralwasser und internationalen Forschungsnetzwerke, die auch ohne Telefon und Internet funktionierten. Doch es werden nicht nur Erfolgsgeschichten erzählt. Starke Konkurrenz und Preisdruck ließen manches erfolgreiche Produkt aus Hessen bald wieder unbedeutend werden. Kolonialistische Ausbeutung verhalf einigen Unternehmern zu Reichtum, während Ressourcenmangel und Abschottungspolitik in Folge der Weltkriege viele Betriebe vom internationalen Markt abschnitten. „Made in Hessen“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von vier Hessischen Museen, dem Hessischen Museumsverband und dem Hessischen Wirtschaftsarchiv. Die Städtischen Museen Wetzlar, das Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Philipps-Universität Marburg und das Institut für Kunstgeschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen unterstützen das Projekt. Die Präsentation ist als Wanderausstellung geplant und wird nach Gießen im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim, im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Borken sowie im Haus der Stadtgeschichte Offenbach zu sehen sein.

Die Ausstellungseröffnung findet am 28.03.2023 um 18:00 Uhr statt.

Zur Eröffnung der Ausstellung sind Interessierte herzlich eingeladen!
BEGRÜßUNG: Frank-Tilo Becher, Oberbürgermeister der Universitätsstadt Gießen
GRUßWORT:  Volker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident a.D. und Schirmherr der Ausstellung „Wissenschaft – unterhaltsam – vermittelt. Eine kleine Science Show“
EINFÜHRUNG: Ausstellungsteam

Hier gibt es nähere Informationen zur Eröffnung:
Einleger made in hessen 2023

Der Vortrag „…Durch meine Arbeit einen Dienst zu leisten. Der Liebig-Schüler Carl Remigius Fresenius – ein Vater der analytischen Chemie“ von Prof. Dr. Leo Gros, Hochschule Fresenius findet am 30.03.2023 um 18 Uhr statt.

 

 

Nähere Informationen zum Oberhessischen Museum und das Rahmenprogramm zur Ausstellung sind im Programmheft zu finden.
Der Flyer zur Veranstaltung ist hier einzusehen Flyer made in hessen 2023.

 


Schlagworte: Ausstellung, Hessen, Industriekultur, Oberhessisches Museum
0

Ähnliche Beiträge

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht