Letztmalig - TRIPTYCHON DES ANKOMMENS

Loading Map....

Datum/Zeit
11.03.2018
20:00

Kleines Haus (Stadttheater Gießen)
Ostanlage 43
35390 Gießen


Kurzdramen europäischer Autorinnen

Die erste Schauspielpremiere dieser Spielzeit war der Kurzdramenabend TRIPTYCHON DES ANKOMMENS. Nun ist der Theaterabend zu hochaktuellen Fragen rund um Integration und Identität nur noch ein Mal im taT/Kurzweilamt zu erleben.

Darja, eine junge Frau aus der Ukraine, ist in finanziellen Schwierigkeiten. Im „BabyDreams“-Katalog inseriert sie als Eizellenspenderin. Die Engländerin Mary versucht sich endlich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. – Marusja kam vor Jahrzehnten ins Land. Sie tat alles für eine erfolgreiche Integration. Deutsch spricht sie besser als manche Deutschen. Heute putzt sie in einem Flüchtlingswohnheim. Was denkt sie über die Neuankömmlinge? – Mari war früher eine Weltenbummlerin, heute verschanzt sie sich in der eigenen Wohnung. Lediglich zum Einkaufen geht sie vor die Tür. Der einzige Kontakt: ein Flüchtling, dem sie bei der Integration hilft.

Unter dem gemeinsamen Titel TRIPTYCHON DES ANKOMMENS erzählen die drei Kurzdramen ICH LIEBE DICH SCHON JETZT von Sofi Oksanen (Finnland), DIE BARBAREN von Nino Haratischwili (Deutschland/Georgien) und MARI von Terézia Mora (Ungarn) von Frauen, die sich mit der heutigen Lage Europas auseinandersetzen. Gastregisseurin Kirsten Uttendorf und Ausstatter Thomas Döll haben den Theaterabend für das Stadttheater aufbereitet. Vier europäische Frauen unterschiedlicher Generationen, gespielt von Kyra Lippler und Ewa Rataj, werden am 11. März zum letzten Mal vor das Gießener Publikum treten, um ihre Lebensgeschichten sowie ihre Erfahrungen mit Migration, Flucht, Kindern, Heimat, Ankommen, Integration und Identität zu teilen.

Kartenvorverkauf: Haus der Karten

 

 

 


Schlagworte: Bühne, Stadttheater, Theater
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht