vorgestellt - LA RESURREZIONE – Die Auferstehung

©

Datum/Zeit
10.03.2019
11:00





LA RESURREZIONE – Die Auferstehung

Oratorium von Georg Friedrich Händel | in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

vorgestellt: 10. März 2019 | 11.00 Uhr | Foyer

Premiere: 16. März 2019 |19.30 Uhr | Großes Haus

Mit der nahenden Osterzeit beschäftigt sich die kommende Musiktheater-Produktion LA RESURREZIONE – Die Auferstehung von Georg Friedrich Händel mit der christlichen Verheißung und was es bedeutet, wenn man von einem Geliebten Abschied nimmt. In einer Matinee am Sonntag, den 10. März, um 11.00 Uhr wird die Inszenierung allen Interessierten vorgestellt.

Was genau geschah zwischen Karfreitag und Ostern? Georg Friedrich Händels frühes oratorisches Meisterwerk beleuchtet das christliche Auferstehungswunder als dramatischen Wettkampf zwischen Engeln und Luzifer höchstpersönlich. Nichts Geringeres als die Höllenfahrt Jesu – seinen Abstieg in die Welt der Toten – fügte Händel in Klang. Demgegenüber reflektieren österliche Zeugen wie Maria Magdalena und der Jünger Johannes die irdische Wirkung dieses rätselhaften Ereignisses.

Regisseur Balázs Kovalik und Dramaturgin Julia Schinke behandeln die Inhalte von Händels Werk und erklären, wie ein Oratorium, das fast keine handelnden Figuren hat, inszeniert wird. Dabei werden sie auch auf die Besonderheiten der Gießener Inszenierung eingehen. Generalmusikdirektor Michael Hofstetter gewährt Einblicke in die musikalische Umsetzung dieses religiösen Werkes und beschäftigt sich mit der Frage, ob Musik „religiös“ klingen kann. Bühnenbildner Sebastian Ellrich äußert sich über die Bühnengestaltung und die Kostüme. Francesca Lombardi Mazzulli (Maddalena) und Aco Bišcevic (Giovanni) werden Arien aus dem Stück präsentieren und über ihre Rollen sprechen.

Der Eintritt zur Matinee ist frei.


Schlagworte: Bühne, Musik, Ostern, Stadttheater
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht