Datum/Zeit
06.12.2019
19:30
Pankratiuskapelle
Georg-Schlosser-Str. 7
35390 Gießen
Besonderes Gedenkkonzert des Stadttheaters in der Gießener Pankratiuskapelle
Am Nikolaustag 1944 zerstörte ein Luftangriff weite Teile des Gießener Stadtbildes. Mit einem besonderen Benefizkonzert des Stadttheaters wird die Pankratiuskapelle Gießen am 6. Dezember 2019 um 19.30 Uhr zum Ort der Erinnerung.
Es wird ein Abend der Erinnerung und der Besinnung auf Frieden und Toleranz – gestaltet von Menschen zahlreicher Nationalitäten und verschiedener Generationen mit Musik und Texten. MusikerInnen des Philharmonischen Orchesters, der Chor des Stadttheaters sowie die SängerInnen Naroa Intxuatsi, Grga Peroš und der venezolanische Ausnahmesopran Samuel Mariño musizieren gemeinsam und lassen Werke von Johann Sebastian Bach, Samuel Barber, Anton Bruckner, Wolfgang Amadeus Mozart, David Popper und John Williams erklingen. Ergänzt wird der Abend durch literarische Texte, die von den SchauspielerInnen Anne-Elise Minetti, Carolin Weber, Roman Kurtz und Tom Wild sowie Schülerinnen und Schüler der Brüder-Grimm-Schule Gießen gelesen werden.
Das hochkarätig besetzte Gedenkkonzert bildet den Abschluss der kleinen Reihe von Sonderveranstaltungen unter dem Titel 3 TAGE, 3 EREIGNISSE, EINE VERANTWORTUNG, mit denen das Stadttheater Gießen im Herbst auf ganz unterschiedliche Weise an drei denkwürdige historische Ereignisse erinnert. Mit einem unterhaltsamen Abend zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes ließ sich am 3. Oktober die Sattelfestigkeit in Sachen Verfassung in der taT-studiobühne testen. Am 9. November überließ das Stadttheater seine Bühne 30 Menschen, die von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit diesem geschichtsträchtigen Datum berichteten: Ein intimer Abend mit teils sehr berührenden Geschichten.
Mit:
SängerInnen: Naroa Intxausti / Samuel Mariño / Grga Peroš
SchauspielerInnen: Anne-Elise Minetti, Carolin Weber, Roman Kurtz, Tom Wild
Schülerinnen und Schüler der Brüder-Grimm-Schule Gießen
Chor des Stadttheater Gießen
Kammermusik-Ensembles: Gowoon Baek / Cornelius Jensen / Alexandra Speckbrock / Jorid Helfrich / Emily Härtel / Attila Hündöl / Torsten Oehler / Carol Brown / Gottfried Köll / Peter Sanders / Anna Deyhle / Roland Dreher / Gesine Beck / Maria Oliveira-Plümacher / Alvaro Artuñedo Garcia / Martin Gericks / Victor Lozano Mariano / Andrea Braun / Martin Gierden / Johannes Osswald / Kurt Förster / Alexander Schmidt-Ries / Philippe Schwarz / Evgeni Ganev / Yuko Masuda-Dreher / Christoph Körber
Tickets zum Einheitspreis von 15 € sind im Vorverkauf im HAUS DER KARTEN oder an der Abendkasse in der Pankratiuskapelle zu erwerben.
Die Einnahmen der Veranstaltung kommen der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. zugute.
Schlagworte: Historisch, Konzert, Musik