Datum/Zeit
28.01.2020
16:15
Hermann-Hoffmann-Akademie
Senckenbergstr. 17
Gießen
Vorlesung im Rahmen von Justus´Kinderuni
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Justus geht auf Campus-Tour: Die nächste Veranstaltung von Justus’ Kinderuni findet am 28. Januar 2020 in der Hermann-Hoffmann-Akademie statt
Achtung! Justus geht auf Campus-Tour: Im Januar 2020 besucht er die Hermann-Hoffmann-Akademie, im Februar ist er im Chemie-Hörsaalgebäude zu Gast. „Warum hängt ein Pottwal in Gießen?“ fragt am Dienstag, 28. Januar 2020, der Biologe Prof. Dr. Volker Wissemann und liefert spannende Erklärungen und Geschichten rund um die Meeressäugetiere. Während die Mädchen und Jungen ausnahmsweise im Hörsaal unter dem imposanten Pottwal-Skelett Platz nehmen dürfen, erfahren sie bei Justus‘ Kinderuni allerhand Wissenswertes über den gestrandeten Pottwal, der seinen Weg von der Nordsee an die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) gefunden hat, und seine Artgenossen.
„Wale leben in Deutschland weit entfernt von uns, in der Nordsee. Dort können wir sie, die Schweinswale, mit etwas Glück in der Natur vor Amrum oder Sylt beobachten“, erklärt Prof. Wissemann, der mit einem großen Team dafür gesorgt hat, dass ein Pottwal letztlich seinen Platz an der Universität Gießen gefunden hat. „Nun sind aber vor ein paar Jahren Pottwale an der Nordseeküste gestrandet und gestorben. Sie kamen aus den arktischen Meeren und wollten auf die Südhalbkugel der Welt schwimmen, haben sich aber verirrt.“ Auf weitere Fragen wird der Experte im Rahmen der Kindervorlesung Antworten geben: Warum schwimmen Pottwale so weite Strecken? Wie können sich so große Tiere verirren? Früher wurden Pottwale gejagt – welchen Nutzen hatte man davon, und das sogar in Gießen? Auch wenn die Knochen des Gießener Wals so groß sind, gibt es doch Gemeinsamkeiten mit unseren Knochen, aber welche und warum? Und ganz nebenbei lernen die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer, wie Wale miteinander reden, auch wenn sie kein Hessisch können…
Wichtiger Hinweis für die Eltern bzw. erwachsenen Begleitpersonen: Parkmöglichkeiten bestehen auf dem JLU-Parkplatz hinter dem Zeughaus (Landgraf-Philipp-Platz 8). Die Tickets werden am Rande der Kindervorlesung entwertet.
Schlagworte: Filme & Vorträge, Kinder, Wissenschaft & Forschung