"Jean Bosc – Hier stimmt doch was nicht" - Kunst im Mathematikum

Loading Map....

Datum/Zeit
21.05.2020 - 31.08.2020
0:00

Mathematikum
Liebigstraße 8
35390 Gießen


Neue Kunstausstellung im Mathematikum

Eröffnung: 21. Mai 2020

Dauer: 21. Mai – 27. September 2020

Öffnungszeiten: s. Mathematikum

„Wenn ich eine Zeichnung mit drei Strichen machen kann, dann tu ich’s. Und wenn ich mit drei Worten antworten kann, dann tu ich’s auch.“ So beschreibt Jean Bosc (1924-1973), einer der größten Karikaturisten des 20. Jahrhunderts, sich selbst.
Mit der Wiederöffnung des Mathematikums am 21. Mai, wird auch die neue Kunstausstellung „BOSC – Hier stimmt doch was nicht“ zum ersten Mal im Mathematikum gezeigt. Das Mathematikum wirft mit der Kunstausstellung einen genauen Blick auf Bosc und sein Werk, denn seine Zeichnungen sind viel mathematischer als gedacht. Ohne sich intensiv mit Mathematik beschäftigt zu haben, tauchen in seinen Karikaturen immer wieder mathematische Themen wie Unendlichkeit, Perspektive, Raumpackungen, Symmetrie und Geometrie auf.

Boscs Erfolg beruht auf seinen vielen genialen Einfällen und seinem scharfen, aber auch liebevollen Blick für die Absurditäten unseres Alltags. So verrückt dieser Alltag auch manchmal sein mag, seine Figuren begegnen ihm mit Witz und Leichtigkeit. Der französische Karikaturist war gelernter Schlosser und Weinbauer. Er war vier Jahre lang als Soldat im Indochinakrieg im Einsatz und kehrte physisch und psychisch gebrochen zurück. Das Zeichnen war eine Möglichkeit, mit seinen traumatischen Verletzungen umzugehen. Er entdeckte in den Absurditäten
des Lebens den entscheidenden Punkt und spießte ihn pointiert auf. So entstanden ausgesprochen leichte und witzige Zeichnungen, die vor Augen führen, wie absurd die Welt eigentlich ist. Seine Figuren bewegen sich mit einem fröhlichen Fatalismus durch die verrückte Welt des Alltags. In 20 Jahren entstanden über 3000 Zeichnungen, die in großen französischen Zeitungen, aber auch im Stern und in der Zeit abgedruckt wurden. Mit scharfem Blick hebt Bosc die Grenzen der Ordnung auf. Er erkennt genau, wo Zusammengehöriges gerade nicht zusammenpasst und umgekehrt.
Das Mathematikum hat zur Ausstellung ein Buch herausgebracht „Bosc – Ordnung muss sein!“. In diesem sind alle Zeichnungen der Ausstellung, Erinnerungen an Bosc und die Gründe, weshalb Bosc gerade so gut zum Mathematikum passt, enthalten. Das Buch kann man über den online-Shop oder direkt im Mathematikum für 12 € erwerben.


Schlagworte: Ausstellungen, Mathematikum
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht