Datum/Zeit
26.03.2018
19:30
KiZ (Kultur im Zentrum)
Südanlage 3a
35390 Gießen
Mit Das Mädchen und April schrieb Angelika Klüssendorf die Geschichte einer starken jungen Frau, die ihren Weg unter widrigen Umständen geht. Jahre später erzählt nun von der intensivsten, aber auch zerstörerischsten Beziehung des erwachsenen Mädchens April – ihrer Ehe. Auf einer Lesung lernt April einen Mann kennen. Es ist nicht Sympathie, die sie zusammenführt. Es ist eine andere Form der Anziehung: Intensität. Eine schicksalhafte Begegnung. Denn Ludwig, der Chirurg aus Hamburg, wird für April zum Lebensmenschen – und April für ihn. Im Guten wie im Schlechten.
Ohne jemals Partei zu ergreifen oder seine Figuren zu denunzieren, entwickelt Jahre später die Anatomie einer toxischen Partnerschaft. Als Leser wünscht man bis zuletzt, dass es gelingen möge, und zugleich, dass es endlich ein Ende hat mit den beiden. Messerscharfe Prosa, die keinen Moment lang unberührt lässt.
Angelika Klüssendorf (*1958 in Ahrensburg) lebte von 1961 bis zu ihrer Übersiedlung 1985 in Leipzig. Neben zahlreichen Erzählungen veröffentlichte sie zuletzt die Vorgängerromane zu Jahre später: Das Mädchen (2011) und April (2014) – beide landeten auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Für April erhielt sie außerdem den Hermann-Hesse-Literaturpreis.
Eintritt: 5 € | erm. 3 € | LZG-Mitglieder frei
Kartenvorverkauf: Tourist-Information | für LZG-Mitglieder über das LZG-Büro
Moderation: Lothar Schneider (Institut für Germanistik)
In Kooperation mit der dezentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Instituts für Germanistik.
Schlagworte: Lesung, Literarisches Zentrum Gießen