Datum/Zeit
21.05.2017
Ganztägig
2017 feiern die Museen in ganz Deutschland den Aktionstag unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung“. An diesem Tag wird weltweit gezeigt, wie vielfältig und spannend das Angebot der unterschiedlichen Museen ist. Auch die Gießener Museen feiern mit.
Programm:
Oberhessisches Museum
Altes Schloss
11:00 und 14:30 Uhr – Schauen Sie der Gemälderestauratorin Sabine Kuypers bei der Arbeit über die Schulter.
12:00 Uhr – Die Historiker Kirsten Hauer und Friedhelm Krause zeigen die Erfassung des Sammlungsbestandes.
13:30 Uhr – Sabine Kuypers berichtet über die Bestandserhaltung im Museum.
11:00 und 15:00 Uhr – Blick hinter die Kulissen der Ausstellung mit Museumsleiterin Sabine Philipp.
Leib´sches Haus
11:00 und 14:00 Uhr – Flower Power-Workshop für Kinder bis 12 Jahre
Wallenfels´sches Haus
12:00 – 16:00 Uhr – Kinderrallye in der Antikensammlung
16:00 Uhr – Führung von Dr. Michaela Stark zu den Spuren der Vergangenheit
Mathematikum
Das Mathematikum wird sich dem Thema „Mathematik aus aller Welt“ widmen: Mitmachstationen laden die Besucher dazu ein, herauszufinden, wie in verschiedenen Ländern gerechnet wird. Als Vorgeschmack auf die kommende Sonderausstellung „Wurzeln der Mathematik“ präsentiert das Mathematikum zudem eine Sammlung von Mathe-Schulbüchern aus aller Welt, die Unterschiede und Übereinstimmungen im Rechnen greifbar macht.
Eintritt frei.
Um 11 Uhr findet eine Kindervorlesung zu dem Thema „Mathematik bei den Bienen“ statt.
Liebig-Museum
11:00 – 15:00 Uhr – Führungen zu jeder vollen Stunde
14:00 Uhr – Experimentalvorlesung mit Dr. Christa Fröhlich
Wie ist es zur Gründung des ungewöhnlichen Museums in Gießen gekommen? Wie hat sich dessen Sammlung generiert? Welche Geschichten verbergen sich hinter den gestifteten Exponaten? Welche Neuzugänge gab es im vergangenen Jahr? Und was gibt es darüber hinaus Wissenswertes über Gießkannen zu berichten?
Wer neugierig auf die Beantwortung dieser Fragen ist, trifft sich um 11 Uhr vor dem Haupteingang der Galerie Neustädter Tor (die Besuchergruppe wird dort zu der etwa einstündigen Führung abgeholt).
Der Eintritt ist frei.
Schlagworte: Ausstellungen, Familie, Gießkannenmuseum, Historisch, Liebig-Museum, Mathematikum, Oberhessisches Museum