"Heimspiel" mit Thomas Hettche

Loading Map....

Datum/Zeit
14.11.2018
19:00

Hospitalkirche
Hintergasse 22
Grünberg


Lesung in der Hospitalkirche in Grünberg

Eine Lesung in Grünberg – das bedeutet für den Schriftsteller Thomas Hettche ein „Heimspiel“. Schließlich ist er 1964 im nahen Treis an der Lumda geboren und in Gießen zur Schule gegangen.

Auf vertrautes Gelände begibt sich Thomas Hettche aber noch aus einem anderem Grund: Das Museum im Spital Grünberg erinnert mit einer ständigen Ausstellung an den Südamerikaforscher Theodor Koch-Grünberg. Die Begegnung mit dessen Tochter Ursula Koch, Hettches Lehrerin an der Liebigschule in Gießen, zählt der Schriftsteller zu den prägendsten seines Lebens. Ihr hat er sein Buch „Totenberg“ gewidmet.

Auf Einladung von hr2-kultur und dem Museum im Spital Grünberg kommt Thomas Hettche nun zu Lesung und Gespräch in die Hospitalkirche. Es moderiert Martin-Maria Schwarz von hr2-kultur.

Eintritt: 9,-/erm. 6,- € (Mit der Eintrittskarte kann ab 18:00 Uhr das Museum im Spital Grünberg besucht werden.)

Kartenvorverkauf: Museum im Spital und Buchhandlung Reinhard

Eine Veranstaltung von hr2-kultur in Kooperation mit dem Museum im Spital Grünberg, dem Freundeskreis Museum Grünberg, der Theo-Koch-Schule Grünberg, der Buchhandlung Reinhard sowie dem Literarischen Zentrum Gießen (LZG).

Die Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.


Thomas Hettche ist als Autor von Romanen wie „Ludwig muß sterben“ oder „Die Liebe der Väter“bekannt geworden. 2014 stand er mit „Pfaueninsel“auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Das Buch „Totenberg“ erschien 2012 und erzählt seine Autobiographie in zehn Begegnungen. Zuletzt veröffentlichte Thomas Hettche den Essay-Band „Unsere leeren Herzen. Über Literatur“. Er lehrt an der TU Berlin Literaturwissenschaften.


Schlagworte: Lesung, Literarisches Zentrum Gießen
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht