Datum/Zeit
21.11.2017
9:00
Stadttheater Gießen - Großes Haus
Südanlage 1
35390 Gießen
Abenteuer im Lichterland
GURKES GLÜCK (UA) – Familienstück von Carolin Jelden | für alle ab 6 Jahren
Das Familienstück zur Weihnachtszeit ist in diesem Jahr eine Uraufführung: GURKES GLÜCK erzählt ein klang- und farbenreiches Abenteuer aus dem magischen Lichterland, an dem Jung und Alt ihren Spaß haben werden. Das Stück ist ab sofort im Stadttheater Gießen zu sehen.
Die Bewohner Lichterlands sind in Sorge: Der Berg am Rande des Arvenwaldes wächst und wächst und verdunkelt Tal und Stadt; bald wird auf den Feldern nichts mehr gedeihen. Nur der Lampenmeister macht gute Geschäfte, denn seine Glühwürmchenlampen verkaufen sich dank der zunehmenden Dunkelheit ausgezeichnet. Sein Gehilfe Gurke, der bei seiner Geburt kaum größer war als selbiges Gemüse (und auch etwas grün im Gesicht), findet jedoch wenig Gefallen an der Arbeit als Glühwürmchenfänger. Überhaupt hat Gurke in seinem Leben selten Glück gehabt. Erst als er sich gemeinsam mit dem vorwitzigen Mädchen Gwendolin auf die Suche nach dem Berggeist macht, lernt er, dass das Glück manchmal näher liegt, als man glaubt.
Carolin Jeldens Stück spielt in einer fantastisch-verwunschenen Welt, die von Feen, Kobolden und Steinmonks bevölkert wird. Märchen-, Berg- und Stadtwelt werden im Stadttheater Gießen mit fantasievollen Kulissen, zauberhaften Kostümen sowie atmosphärischen Geräuscheffekten zum Leben erweckt. Dazu kommen Lieder, die von Till Rölle eigens für die Inszenierung komponiert wurden. So bietet das Stück eine wunderbunte Einstimmung auf die Winterzeit, bei dem alle ab 6 Jahren mit Gurke und Gwendolin mitfiebern können auf ihrer Suche nach Freundschaft und Glück.
Weitere Vorstellungen: 22.11., 23.11., 26.11., 27.11., 28.11., 03.12., 04.12., 05.12., 06.12., 10.12.,15.12., 17.12.,18.12., 19.12., 20.12., 21.12., 26.12.2017
Inszenierung: Jule Kracht | Bühne: Thomas Döll | Kostüme: Ursula Bergmann | Musik: Till Rölle | Dramaturgie: Cornelia von Schwerin
Mit: Wolfgang Erkwoh / Maximilian Schmidt (Gurke), Lotta Hackbeil / Paula Schrötter (Gwendolin), Roman Kurtz / Tom Wild (Lampenmeister / Königsbote / Steinmonk), Ewa Rataj / Carolin Weber (Marktfrau / Flatterfee)
Kartenvorverkauf: Haus der Karten
Biografische Informationen der Gäste
Jule Kracht (Inszenierung) ist Regisseurin und Schauspielerin. Nach ihrer Ausbildung an der HMT Hannover war sie 10 Jahre festes Ensemblemitglied am Schnawwl und neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin dort auch als Regisseurin tätig. Seit 2013 arbeitet sie als freie Regisseurin an verschiedenen Theatern in ganz Deutschland, u.a. am TJG Dresden, Stadttheater Münster, Badische Landesbühne Bruchsal, Pfalztheater Kaiserslautern, am Stadttheater Regensburg und Ingolstadt und am Stadttheater Baden Baden. Sie ist Mitglied von „sechzig 90“ (Theaterkollektiv in Rüsselsheim), das eigene Stücke entwickelt und uraufführt. In ihren eigenen Inszenierungen arbeitet sie fast immer spartenübergreifend. Sie entwickelt Stücke nach Bilderbüchern und relevanten Themen und schreibt ihre eigenen Theaterfassungen von Kinderliteratur. In der Spielzeit 2017/18 inszeniert sie die Uraufführung GURKES GLÜCK von Carolin Jelden am Stadttheater Gießen.
Thomas Döll (Bühne) machte zunächst eine Ausbildung als Feinmechaniker und besuchte dann die Fachoberschule für Gestaltung in Gießen. Es folgten ab 2000 Tätigkeiten als Hospitant, Requisiteur, Beleuchter, Ausstattungsassistent und Regieassistent am Stadttheater Gießen sowie als Filmrequisiteur beim HR Frankfurt. Von 2002 bis 2005 war er am Theater Erfurt als Ausstattungsassistent beschäftigt, danach bis 2013 als Ausstattungsassistent am Stadttheater Gießen; seither ist er freiberuflich tätig. Gastengagements führten ihn an die Theater von Bern, Coburg, Erfurt und Lübeck sowie an die Komödie Kassel und die Kammerspiele Paderborn. Neben zahlreichen Assistenzen war er in Gießen beispielsweise für die Bühne und/oder Kostüme für MUTTERS COURAGE, TORTUGA, TRUE DYLAN, DIE FROMME HELENE, DER MANN IM TURM, NORWAY.TODAY, MOTTE & CO und DIE 39 STUFEN verantwortlich. Zuletzt realisierte er in Gießen u.a. die Ausstattungen zu KÖNIG ÖDIPUS, SPIEL DES LEBENS, SONNY BOYS und DIE SCHMACHTIGALLEN LANDEN EINEN HIT. In dieser Spielzeit zeichnet er neben GURKES GLÜCK auch für TRIPTYCHON DES ANKOMMENS (Bühne und Kostüme), HOPPLA, WIR LEBEN (Kostüme) und BABbEL (UA) (Bühne und Kostüme) verantwortlich.
Ursula Bergmann (Kostüme) absolvierte ihr Studium an der Fachhochschule für Design und Medien Hannover als Diplomkostümbildnerin. Während ihres Studiums hospitierte und assistierte sie am Thalia Theater Hamburg und arbeitete im Anschluss als Kostümassistentin am Staatstheater Hannover. Dort entstanden parallel zur Assistenz eine Reihe von eigenen Arbeiten.
Seit Sommer 2007 ist sie als freischaffende Kostümbildnerin tätig und entwirft Kostüm und Ausstattung für Theater in Deutschland und Österreich. Sie arbeitet mit den RegisseurInnen Jule Kracht, Marco Storman, Agnese Cornelio und Andreas Nathusius u. a. am Theater Baden-Baden, Stadttheater Ingolstadt, Theater Lübeck, Theater der Jugend Wien, Stadttheater Klagenfurt, Theater Augsburg, Schauspielhaus Bochum und an der Staatsoper Stuttgart. Parallel zu ihrer Arbeit am Theater leitet sie Workshops im Bereich der kulturellen Bildung. Sie lebt mit ihrer Familie in Hannover.
Geboren in Münster studierte Till Rölle (Musik) zunächst Architektur an der FH Oldenburg, bevor er sich für ein Magisterstudium mit den Fächern Musik und Germanistik an der Carl von Ossietzky Universität entschied. Während des Architektur-Studiums begann er an der Hochschule in Hannover, Musik gezielt für Bühnenbilder und den damit verbundenen Theaterstücken zu entwickeln, u.a. vertonte er ein Diplomstück der Schauspielabteilung der Hochschule für Musik und Theater und einen Diplomfilm an der FH in Hannover. Fortan erhielt er Aufträge am Staatstheater Oldenburg, am Nationaltheater Mannheim, am Theater Baden Baden, an den Städtischen Bühnen in Münster und am Jungen Theater Regensburg. Till Rölle ist neben seinen Engagements an Theatern in unterschiedlichen Musik- und Kunstprojekten involviert. Seit 2009 entwickelt er mit der Gruppe Le Chat Électrique Musik für Film- und Stummfilm. Für das PAZZ-Festival 2012 in Oldenburg wurde er beauftragt das Musikprogramm zu gestalten. 2016 gründete er u.a. mit Jan-Philipp Possmann die Mannheimer Aktionskunstgruppe BRÜTEN.
Wolfgang Erkwoh (Gurke) stammt aus Bonn, wo er erste Theatererfahrungen bei der Schauspielerin und Regisseurin Sabine Zaluskowski sowie im Jugendclub des Theaters Bonn sammelte. Sein Schauspielstudium absolvierte er an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Schon während seiner Ausbildung war er am Deutschen Schauspielhaus, am Theater Kiel und am Thalia Theater zu sehen. Dort brachte er unter anderem sein musikalisches Solo-Programm WOLFGANG – DAS MUSICAL auf die Bühne. Nach seinem ersten Fest-Engagement am Theater Paderborn wechselte er für drei Spielzeiten an das Theater Konstanz und ging anschließend für eine Spielzeit ans Theater Lüneburg. Als „Gurke“ in GURKES GLÜCK (UA) ist er zum ersten Mal am Theater Gießen zu sehen.
Schlagworte: Bühne, Familie, Kinder, Stadttheater, Theater, Weihnachten