Datum/Zeit
22.11.2019
20:00
Kleines Haus (Stadttheater Gießen)
Ostanlage 43
35390 Gießen
Brot, Wasser und Lieder von Gundermann
Ein Versuch, den Westen an den Osten zu erinnern
Gerhard Gundermann, der „singende Baggerfahrer“, war eine Kultfigur in der DDR. Der Theaterabend GUNDERMANN: TANKSTELLE FÜR VERLIERER (UA) ist mehr als eine Biografie: Es ist der Versuch, den Westen an den Osten zu erinnern und einem verlorenen Lebensgefühl nachzuspüren. Und das natürlich mit viel Live-Musik von Gundermann.
„Ich möchte gern so etwas sein wie eine Tankstelle für die Verlierer. Glücklich wäre ich, wenn Leute sagen würden, sie brauchen zum Leben Brot, Wasser und Lieder von Gundermann.“ Gerhard „Gundi“ Gundermann, Baggerfahrer und DDR-Liedermacher, Genosse und Rebell, Spitzel und Bespitzelter, traf sein Publikum ins Herz. Selbst ein Heimatloser, der seine Heimat liebte, um sich an ihr zu reiben und sie in rauen Mengen wegbaggerte – und zerbrach, als seine Grube dichtmachen musste.
Regisseur Christian Lugerth schaut mit Gundermann und seinen Liedern vom Gestern aufs Heute, vom Westen auf den Osten und umgekehrt. Er hat ein Stück geschrieben über das Verlieren, den Blues und die Lust am Leben, das sich lose an der Gundermanns Biographie orientiert und den Ängsten und Träumen eines Lebens in der DDR nachspürt: von Aspekten wie Arbeit, Liebe und Überwachung bis zur Suche nach einer neuen Freiheit nach der Wende.
Die SchauspielerInnen Esra Schreier, David Moorbach, Christian Lugerth und der musikalische Leiter Sascha Bendiks spielen und musizieren dazu auf unterschiedlichste Weise die zeitlosen Songs aus dem Oeuvre des Liedermachers wie „Hier bin ich geboren“, „Weißt du noch“ oder „Und musst du weinen“. Zusammen mit Texten von DDR-Autoren wie Heiner Müller, Franz Fühmann sowie Volker Braun entsteht so ein Lebensbild mit Gundermann als zentraler Leitfigur. Lukas Noll und Thomas Döll haben dafür eine Bühne und Kostüme geschaffen, die dem Geschehen einen symbolischen Rahmen geben.
Inszenierung und Textfassung: Christian Lugerth | Bühne: Lukas Noll | Kostüme: Thomas Döll
Musikalische Leitung: Sascha Bendiks | Dramaturgie: Carola Schiefke
Es spielen und singen: Esra Schreier (Die Frau), Christian Lugerth (Der Alte), David Moorbach (Der Mann), Sascha Bendiks (Helmut, ein Schatten)
Kartenvorverkauf: Haus der Karten
Biografische Informationen der Gäste
Christian Lugerth (Inszenierung / Der Alte), 1956 geboren am Bodensee, arbeitet seit 1982 als Schauspieler (u.a. in Köln, Bonn, Düsseldorf, Münster, Basel, Tübingen, Rostock, Innsbruck, Mainz und Gießen) und seit 1995 als Regisseur (u.a. in Münster, Nürnberg, Oberhausen, Kiel, Konstanz, Freiburg, Hildesheim und Gießen). Von 2001 bis 2006 war Lugerth festes Ensemblemitglied am Stadttheater Gießen. Seit 2009 gastiert er hier regelmäßig als Regisseur (u.a.: THE KRAUT / NORD – OST / LENZ. FRAGMENTE / ERKLÄRT PEREIRA / PATENTÖCHTER / JUDAS). In der Spielzeit 2018/19 brachte Lugerth am Stadttheater Gießen KURZE INTERVIEWS MIT FIESEN MÄNNERN und das Weihnachtsstück JUPP – EIN MAULWURF AUF DEM WEG NACH OBEN auf die Bühne. In der Spielzeit 2018/19 war am Stadttheater Gießen weiterhin seine Inszenierung RIO REISER – KÖNIG VON DEUTSCHLAND zu sehen. Parallel dazu inszeniert er regelmäßig in Freiburg und Kiel.
Thomas Döll (Kostüme) machte zunächst eine Ausbildung als Feinmechaniker und besuchte dann die Fachoberschule für Gestaltung in Gießen. Es folgten ab 2000 Tätigkeiten als Hospitant, Requisiteur, Beleuchter, Ausstattungsassistent und Regieassistent am Stadttheater Gießen sowie als Filmrequisiteur beim HR Frankfurt. Von 2002 bis 2005 war er am Theater Erfurt als Ausstattungsassistent beschäftigt, danach bis 2013 als Ausstattungsassistent am Stadttheater Gießen; seither ist er freiberuflich tätig. Gastengagements führten ihn an die Theater von Bern, Coburg, Erfurt und Lübeck sowie an die Komödie Kassel und die Kammerspiele Paderborn. Neben zahlreichen Assistenzen war er in Gießen beispielsweise für die Bühne und/oder Kostüme für MUTTERS COURAGE, TORTUGA, TRUE DYLAN, DIE FROMME HELENE, DER MANN IM TURM, NORWAY.TODAY, MOTTE & CO und DIE 39 STUFEN verantwortlich.
Zuletzt realisierte er in Gießen u.a. die Ausstattungen zu KÖNIG ÖDIPUS, SPIEL DES LEBENS, SONNY BOYS und DIE SCHMACHTIGALLEN LANDEN EINEN HIT. In der Spielzeit 2018/19 zeichnete er verantwortlich für Kostüme in PUMUCKL – Das Musical sowie JUPP – EIN MAULWURF AUF DEM WEG NACH OBEN, Bühne und Kostüme in Mord a cappella – unter Verdacht DIE SCHMACHTIGALLEN und die Ausstattung von SURROGATE CITIES.
Sascha Bendiks (Musikalische Leitung / Helmut) tourt seit 2008 mit seinem Bühnenprogramm IN TEUFELS KÜCHE durch den deutschsprachigen Raum und erhielt für das Programm u.a. den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg und den Jurypreis der St. Ingberter Pfanne 2008. Mit Tobias Schwab zusammen bildet er die Band DIE HALBE WAHRHEIT, die mit dem Programm „Lieder, Lügen, Rock’n’Roll“ touren. Er komponiert für Sprech-, Tanz- und Kindertheater, seine Werke waren u.a. am Konzerthaus Freiburg, bei den Festspielen Breisach und am Wallgraben Theater in Freiburg zu hören. In der Spielzeit 2018/19 stand weiterhin RIO REISER – KÖNIG VON DEUTSCHLAND, bei der er die musikalische Leitung innehat, auf dem Gießener Spielplan.
Schlagworte: Bühne, Musik, Stadttheater, Theater