GIESSEN 46ers – Science City Jena

©
Loading Map....

Datum/Zeit
18.11.2017
20:30

Sporthalle Gießen-Ost
Karl-Reuter-Weg
35394 Gießen


Basketball-Bundesliga-Spiel

Novizen gegen geballte Erfahrung im punktgleichen Duell – GIESSEN 46ers empfangen Science City Jena

Die GIESSEN 46ers wollen am kommenden Samstag, den 18.11.2017 um 20.30 Uhr in der Sporthalle Gießen-Ost ihre drei Heimspiele andauernde Siegesserie aufrecht halten und den anstehenden Gegner Science City Jena in der Tabelle überflügeln.

In dieser Partie müssen die Mittelhessen weiterhin auf die beiden verletzten Guards Max Landis und Mauricio Marin verzichten. „Aktuell fehlen uns die beiden natürlich extrem. Nicht nur bei den Spielen, sondern auch im täglichen Training. Aber wir haben in Oldenburg gezeigt, dass wir mit unserem noch vorhandenen Personal mithalten, und bei ein bisschen mehr Fortune in der zweiten Halbzeit auch die Wende hätten schaffen können“, sagt 46ers-Cheftrainer Ingo Freyer.

Aktuell stehen die Lahnstädter mit vier Siegen bei fünf Niederlagen auf dem elften Tabellenplatz, dicht gedrängt mit Science City Jena, die mit der gleichen Bilanz auf dem zehnten Rang verweilen. Die Mannschaft um Kapitän John Bryant möchte ihren wiedererlangten Heimnimbus wahren und die Heimstärke nutzen. Dabei soll die mannschaftliche Geschlossenheit um Topscorer Dee Davis (14.3 Punkte), Austin Hollins (13.4), Benjamin Lischka (9.8), Jamar Abrams (9.7) und dem Center Bryant (11.3, 8.9 Rebounds) zum Sieg führen.

Aber die Mannschaft von Headcoach Björn Harmsen wird dieses Unterfangen mit seinen erfahrenen Akteuren verhindern wollen. Der Aufsteiger aus der letzten easyCredit BBL-Saison 2016/17 kann mit Derrick Allen, Julius Jenkins und Immanuel McElroy auf geballte BBL-Kompetenz zurückgreifen. Ob letztgenannter McElroy nach seinem Muskelfaserriss auf dem Parkett stehen bleibt weiterhin fraglich. Dazu konnte das eingespielte Team punktuell aufgerüstet werden: Mit dem flinken Ex-Gießener Skyler Bowlin und dem erfahrenen Litauer Martynas Mazeika wurde der Backcourt qualitativ hochwertig verstärkt, wie beide am letzten Spieltag noch einmal eindrucksvoll zeigten. Im Thüringer Derby versenkten die jeweiligen Akteure 28 Zähler und waren die Garanten zum 101:98-Auswärtserfolg in Erfurt.

Der litauische Shooting Guard Mazeika stellt mit 13.7 Punkten im Schnitt den besten Scorer der Science City dar. Daneben befinden sich mit Allen (12.0), Jenkins (11.3) und dem zweiten Neuzugang Bowlin (11.8), der auch mit 4.7 Assists einen der besten Passgeber der Liga darstellt, drei Spieler in zweistelligem Punktebereich. Dazu gesellen sich mit Maximilian Ugrai (6.3), Emren Reyes-Napoles (3.8) und Center Oliver Mackeldanz (4.3) drei wichtige deutsche Rollenspieler. Mit den Importspielern McElroy (9.3) und Brandon Spearman (7.8) rundet sich das stark US-amerikanisch geprägte Ensemble ab.

Die 46ers sind gewarnt, schließlich schlug die Lichtstadt mit Ulm (92:87) und auswärts in Bayreuth (88:75) zwei Hochkaräter der Liga. Zudem ist der aktuelle Lauf von zwei Siegen am Stück gegen Bonn (73:69) und Erfurt (101:97) ein eindeutiges Indiz dafür, dass die Thüringer sich auf einem guten Weg befinden, ihr Ziel, den Klassenerhalt, zu erreichen. Aber auch die Gießener kommen durch ihren offensiv geprägten Basketball dem Ligaverbleib immer näher und möchten den nächsten Schritt im anstehenden Heimspiel gehen. „Wir möchten unsere Heimserie ausbauen und unseren Gameplan durchsetzen. Wenn wir Jena dadurch ihre Stärken nehmen können, haben wir eine gute Chance auf einen weiteren Erfolg in unserer Osthalle“, resümiert der 46-jährige Freyer.

Zur Primetime-Begegnung der Tabellennachbarn öffnet die Sporthalle Gießen-Ost  um 19.15 Uhr seine Tore. VIP- und Dauerkarteninhaber können wie gewohnt eine Viertelstunde früher die Osthalle betreten.

Kartenvorverkauf: Haus der KartenMAZ-Verlag, ADAC-Geschäftsstelle (Bahnhofstr. 15) o. unter http://www.giessen46ers.de


Schlagworte: 46ers, Sport
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht