„Geistiches Konzert“ - Werke der Belle Epoque von Paris bis Moskau

Loading Map....

Datum/Zeit
16.05.2021
16:00

St. Thomas Morus-Kirche
Grünberger Str. 80
35394 Gießen


Epoche des Widerspruchs

Die deutsch-russische Flötistin Irina Hofmann und der Pianist Norbert Henß spielen Werke der Belle Epoque von Paris bis Moskau und zeichnen ein musikalisches Portrait einer Epoche voller Widersprüche, im Spannungsfeld zwischen Fortschritt und sozialen Elend.

Irina Hofmann wird von Norbert Henß am 2019 erworbenen SCHIEDMAYER Flügel begleitet.. Gemeinsam spielen sie Werke der „Belle Epoque“, also jener Epoche um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert, die ebenso geprägt ist von großen Fortschrittsglauben wie von Zukunftsängsten, von wirtschaftlichen Wachstum und sozialen Elend, von übersteigenden Nationalismus und der exotischen Idee eines weltumspannenden Kolonialreichs.

Zur Aufführung kommen klangmeisterische Kompositionen des französischen Impressionismus von Benjamin Godard, Eric Satie und Claude Debussy, u.a. aus seinem berühmten Theaterwerk von Gabriel Mourey „La flute de Pan“, sowie romantische Werke von Michael Glinka, A. Ljadov, Peter Tschaikowski, Ernesto Köhler, Serge Rachmaninov und Fikret Amirow

Die Veranstaltung steht unter dem Vorbehalt der pandemischen Lage und erfolgt in Absprache mit dem Gesundheitsamt und einem entsprechenden Hygienekonzept. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Um vorherige Anmeldung über die Homepage wird gebeten.

Eintritt: frei

Anmeldung: www.kulturkirche-giessen.de

 

Unterstützen Sie das Programm der Kulturkirche St. Thomas Morus und damit direkt Künstlerinnen und Künstler in schwierigen Pandemie-Zeiten mit einer Spende (Förderverein St. Thomas Morus Gießen e.V., IBAN: DE11 5139 0000 0025 5651 00, Volksbank Mittelhessen, BIC: VBMHDE5F, Spendenzweck: #kulturkirche21)


Schlagworte: Kirchenmusik, Konzert
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht