Englische Exzentriker in Gießen

Roman Kurtz
Loading Map....

Datum/Zeit
21.07.2017
17:00

Kloster Schiffenberg
Domäne Schiffenberg
35394 Gießen


LZG-Sommerfest für Mitglieder und Freunde

Gleich zwei Hauptvertreter der anglo-amerikanischen Literatur der frühen Moderne trafen zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Gießen aufeinander: Ford Madox Ford, der sich 1910 in Gießen niedergelassen hatte, sowie der amerikanische Dichter Ezra Pound, der ihn hier 1911 besuchte.

Seine Eindrücke schilderte Ford unter anderem in seinem Roman Die allertraurigste Geschichte (Original: The Good Soldier, 1915), der hauptsächlich in Bad Nauheim spielt. Auch auf Ezra Pound hat die Region Eindruck gemacht: Nach seinem Aufenthalt in Gießen bei seinem Freund und Förderer Ford habe Pound nie mehr so geschrieben wie zuvor. Doch hatten die beiden Weltliteraten nicht bloß Gutes von Gießen zu berichten. Sie wussten auch, ihrem Frust über die hessische Idylle Luft zu machen…

Im Rahmen des LZG-Sommerfests soll auf den Spuren der beiden Exzentriker gewandelt werden. Andrea Rummel wird bei einer kleinen Wanderung Anekdoten, die Ford unter anderem in The Desirable Alien festgehalten hat, zum Besten geben. Zum Abschluss des Rundwegs wird Roman Kurtz an der großen Grillhütte auf dem Schiffenberg aus Fords Die allertraurigste Geschichte lesen. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Leser: Roman Kurtz (Stadttheater Gießen)

Moderation: Andrea Rummel (Institut für Anglistik | LZG)

In Kooperation mit dem Institut für Anglistik und mit freundlicher Unterstützung der Bäckerei Braun.

Getränke, Salate und etwas Grillgut stehen bereit, dürfen aber auch gerne selbst mit-gebracht werden.

Um Voranmeldung über das LZG-Büro bis zum 14. Juli wird gebeten.

Treffpunkt: Parkplatz auf dem Schiffenberg

Eintritt: 5 €

Kartenvorverkauf: LZG-Büro


Schlagworte: Feste, Lesung, Literarisches Zentrum Gießen
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht