Datum/Zeit
03.05.2017
19:00
Uni-Aula (Uni-Hauptgebäude)
Ludwigstr. 23
Gießen
„Frankreichs Uhren gehen wieder. Die ‚leere Mitte’ gegen Marine Le Pen.“
Vortrag von Prof. Dr. Claus Leggewie (Ludwig-Börne-Professor an der Justus-Liebig Universität Gießen)
JLU-Veranstaltungsreihe im Sommersemester unter der Federführung von Prof. Claus Leggewie – Podiumsdiskussion mit „Hotline für besorgte Bürger“-Gründer Ali Can
Claus Leggewie, Jahrgang 1950, Professor für Politikwissenschaft an der JLU Gießen seit 1989, war langjähriger Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) in Essen sowie des Centre for Global Cooperation Research in Duisburg. Seit Herbst 2015 ist er der erste Inhaber der Ludwig-Börne-Professur an der JLU. Seine jüngsten Werke beschäftigen sich mit Partizipations-Demokratie („Die Konsultative“, 2016) und mit der Zukunft Europas („Die Anti-Europäer“, 2016).
Seit dem Brexit, der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA, den Drohungen aus Ankara, aber auch in Erwartung weiterer dramatischer Wahlentscheidungen haben im Westen viele Menschen den Eindruck, von einer Welle des autoritären Nationalismus überrannt zu werden. Ist das so? Woher kommt diese Tendenz und welche Gegentendenzen gibt es? Mit dieser Frage wird sich im Sommersemester eine Veranstaltungsreihe des Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) beschäftigen. Die Federführung der Reihe „Die autoritäre Welle im Westen: USA, Frankreich, Deutschland. Wie stark ist der Nationalismus?“ liegt bei dem Politikwissenschaftler und Inhabers der Ludwig-Börne-Professur Prof. Dr. Claus Leggewie.
Die Reihe in der Aula der JLU behandelt drei westliche Demokratien in ihrer Auseinandersetzung mit autoritären Tendenzen: Die Vereinigten Staaten in den ersten hundert Tagen der Trump Administration, die massive Angriffe auf Presse, Opposition und Wissenschaft gebracht haben; Frankreich vor dem entscheidenden Wahlgang zur Präsidentschaft, die von Marine Le Pen avisiert wird, und in Deutschland, wo die AfD in zahlreichen Landtagen sitzt und bei der Bundestagswahl im Herbst ihren Durchbruch anstrebt.
Schlagworte: Filme & Vorträge