Der Große Familientag im Mathematikum

Schueler im Mathematikum in Giessen Foto: Rolf K. Wegst
Loading Map....

Datum/Zeit
08.10.2017
10:00

Mathematikum
Liebigstraße 8
35390 Gießen


Abwechslungsreiches Programm bei vergünstigtem Eintritt

Am Sonntag, den 8. Oktober 2017, lädt das Mathematikum zum „Großen Familientag“ ein. Eltern mit ihren Kindern und Großeltern mit ihren Enkeln sind besonders herzlich willkommen! Und auch in diesem Jahr haben sich Professor Beutelspacher und sein Team ein abwechslungsreiches Programm speziell für Familien überlegt.

Neben der Dauerausstellung mit rund 170 interaktiven, mathematischen Experimenten gibt es viel zu entdecken: Die aktuelle Sonderausstellung „Wurzeln der Mathematik“ zeigt, wo, wann und warum Menschen angefangen haben, Mathematik zu machen. „Best of 15“, die frisch eröffnete Sonderausstellung (Eröffnung am Freitag, den 06. Oktober, 18 Uhr, Eintritt frei), lässt die Highlight-Experimente aus den vergangenen 15 Sonderausstellungen zu neuem Leben erwecken. Ganztägig können interessierte Besucher an einer Experimentierstation zum Thema Luft spannende Erkenntnisse gewinnen. Und anhand der „Familientour“ kann sich jede Familie auf eine Entdeckungsreise durch das Mathematikum begeben und Experimente durchführen, die sich ganz besonders gut für Familien eignen.
Zusätzlich zu diesen ganztägigen Aktionen dürfen sich die Besucher auf weitere attraktive Programmpunkte freuen: Um 11 Uhr hält Professor Beutelspacher eine Familienvorlesung zum Thema „Kurven, Schleifen und Labyrinthe – Wege verbinden Start und Ziel“. Um 12, 13, 15 und 17 Uhr laden Mitarbeiter des Mathematikums zu Experimentvorführungen ein.
Und der Gießener Anzeiger ist zu Gast im Mathematikum! Bei einer Mitmachstation können Schlüsselanhänger gestaltet und mit nach Hause genommen werden. Ein besonderes Highlight: Das Zeitungsmonster Kruschel kommt zu Besuch und erfreut von 13 bis 17 Uhr nicht nur die jüngsten Besucher des „Großen Familientags“ im Mathematikum.

Familien steht das Mathematikum zum vergünstigten Eintrittspreis von 15 € offen.

Weitere Informationen unter www.mathematikum.de


Schlagworte: Ausstellungen, Familie, Filme & Vorträge, Kinder, Mathematikum
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht