Das Genie. Klaus Cäsar Zehrer liest aus seinem Debütroman über das Wunderkind James Sidis

c-Steffi-Rossdeutscher-Diogenes-Verlag
Loading Map....

Datum/Zeit
22.01.2018
19:30

Philosophikum I
Otto-Behaghel-Str. 10/B
Gießen


Boston, 1910. Der elfjährige William James Sidis wird von der amerikanischen Presse als »Wunderjunge von Harvard« gefeiert. Sein Vater Boris, ein bekannter Psychologe mit dem brennenden Ehrgeiz, die Welt durch Bildung zu verbessern, triumphiert. Er hat William von Geburt an mit einem speziellen Lernprogramm trainiert. Durch Anwendung der »Sidis-Methode« könnten alle Kinder die gleichen Fähigkeiten entwickeln wie sein Sohn, behauptet er. Doch Williams Begabung hat auch deutliche Schattenseiten. Als das Wunderkind erwachsen wird, bricht es mit seinen Eltern und seiner Vergangenheit. William weigert sich, seine Intelligenz einer Gesellschaft zur Verfügung zu stellen, die von Ausbeutung, Profitsucht und Militärgewalt beherrscht wird. Stattdessen versucht er, sein Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten – mit aller Konsequenz.

Klaus Cäsar Zehrer (*1969) ist promovierter Kulturwissenschaftler und lebt als freier Autor, Herausgeber und Übersetzer in Berlin. Er veröffentlichte u. a. zusammen mit Robert Gernhardt die Anthologie Hell und Schnell, die heute als Standardwerk der deutschsprachigen komischen Lyrik gilt. Das Genie ist sein erster Roman.

Haus A, Hörsaal A1

Eintritt frei

Moderation: Anna Charlotte Groos (Fachschaft Germanistik)

In Kooperation mit der Fachschaft Germanistik der JLU Gießen.

 

 


Schlagworte: Lesung, Literarisches Zentrum Gießen
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht