Bildschrift, Konfuzius und zerbrochenes Porzellan. Eine Kulturgeschichte Chinas

Dr. Thomas Weyrauch
Loading Map....

Datum/Zeit
05.12.2019
18:00

Museum für Gießen - Wallenfels'sches Haus - wegen Umbauarbeiten vorübergehend geschlossen
Kirchenplatz 6
35390 Gießen


Ein Vortrag von Dr. Thomas Weyrauch

Zahlreiche Philosophien, Denk- und Lebensweisen und maßgebliche Erfindungen haben ihren Ursprung in China. Auf einer kurzweiligen Zeitreise durch dieses riesige Land führt der Referent Dr. Thomas Weyrauch von der frühesten Besiedlung bis in die Gegenwart.
Am 5. Dezember findet ab 18:00 Uhr ein Vortrag über die Kulturgeschichte Chinas statt, der zunächst in der Ostasiatischen Sammlung des Wallenfels´schen Hauses beginnt. Um 18:30 Uhr wird der Vortrag mit eindrucksvollen Bildmaterial im Netanya-Saal des Alten Schlosses fortgesetzt.
Durch seine Buchpublikationen und Vorträge hat der 1954 geborene Jurist bei vielen Menschen das Interesse an China geweckt, das zwar weit entfernt scheint, dessen zahlreiche Facetten der Kultur und Geschichte dennoch faszinieren. Weyrauch ist Vorstandsmitglied der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft – Freunde Taiwans –, des Freundeskreises Hessen-Taiwan, der Deutschen China-Gesellschaft und Vizepräsident der World Association for Chinese Studies.

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Volkshochschule Gießen.

Im Anschluss gegen 18:30 Uhr Vortrag im Alten Schloss:

Spuren des Kolonialismus in Gießen?

Rahmenprogramm zur Ausstellung „Wieso? Weshalb? Warum? Fragen an die Ethnographische Sammlung“
Giessen Postkolonial: Liebig-Bilder als Verbindung von gestern zu heute.
Eine Einladung zur gemeinsamen Auseinandersetzung mit den Spuren des Kolonialismus in Gießen. Mit was befasst sich die postkoloniale Theorie? Welchen Einfluss hat der Kolonialismus auf unsere heutige Gesellschaft? Inwiefern sind der Kolonialismus und dessen Folgen in Gießen sichtbar? Welche Rolle spielen die Liebig-Bilder dabei?
Anhand einer Einführung in das Thema Postkolonialismus und der visuellen Darstellung der Liebig-Station des letzten Stadtrundgangs sollen gemeinsam Antworten auf diese Fragen erarbeitet werden.
Eine Kooperation mit Giessen Postkolonial.


Schlagworte: Ausstellungen, Filme & Vorträge
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht