Best of Poetry Slam

©
Loading Map....

Datum/Zeit
16.10.2017
20:00

Kinopolis
Ostanlage 45
35390 Gießen


Die besten Poetry-Slammer an einem Abend

Nach der erfolgreichen Erstauflage kehrt die Reihe „Best of Poetry Slam“ am Montag, 16. Oktober, zurück ins Kinopolis nach Gießen. Wie beim letzten Mal versprechen die Veranstalter keinen normalen Slam, sondern die Créme de la Créme der Szene, die sich auf der Bühne im großen Kinosaal 6 einen ganz besonderen Wettkampf liefern werden. Zusätzlich steht als besonderes Schmankerl mit Patrick Salmen ein Special Guest außerhalb des eigentlichen LineUps auf der Bühne.

Special Guest Patrick Salmen

Der Wuppertaler Special Guest Patrick Salmen ist Poetry-Slammer, und Lese-Kabarettist. 2010 wurde er deutschsprachiger Meister im Poetry Slam und konnte im Folgejahr den Vizetitel erlangen. Sein Buch-Debüt veröffentlichte Salmen 2011 mit der  Kurzgeschichtensammlung „Distanzen“. Es folgten die Werke „Tabakblätter und Fallschirmspringer“ und „Das bisschen Schönheit werden wir nicht mehr los“. Seine humoristischen Kurzgeschichten erschienen 2014 und 2016 unter den Titeln „Ich habe eine Axt“ und „Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute“ bei Droemer Knaur. Gemeinsam mit Quichotte ist er für die legendäre Rätselbuch-Reihe „Du kannst alles schaffen, wovon du träumst. Es sei denn, es ist zu schwierig“ und „Die letzten werden die ersten sein. Es sei denn, sie sind zu langsam“ verantwortlich. Ebenfalls mit Quichotte bildet er das Rap-Duo „Der Schreiner & Der Dachdecker“.

Derzeit ist der mittlerweile in Dortmund lebende Autor mit seinem Bühnenprogramm „Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute“ auf Tour. 2017 erscheinen die Lyrik-Sammlung „Zwei weitere Winter“ und sein erstes Kinderbuch „Der gelbe Kranich“. Derzeit arbeitet Salmen an seinem Debütroman und dem nächsten Bühnenprogramm.

..und mit Marvin Suckut (Koblenz), Jey Jey Günderling (Frankfurt), Kaleb Erdmann (Wal fällt auf Boot/Frankfurt) und Miedya Mahmoud (Essen)

Marvin Suckuts Karriere als Autor begann 2009 in Stuttgart bei den Baden-Württembergischen U20-Meisterschaften im Poetry Slam, welche er spontan gewann. Seitdem kann er auf über 800 Auftritte bei Poetry Slams, Lesebühnen und anderen Literaturveranstaltungen zurückblicken. Seit 2010 lebt und arbeitet er in Konstanz, von wo aus er eigene Literaturveranstaltungen rund um den Bodensee organisiert und moderiert. 2012 erschien sein erstes Buch „Ich kann ja sonst nichts.“Im Laufe der letzten Jahre konnte er über 300 Poetry Slams für sich entscheiden. Er wurde 2013 und 2014 Baden-Württembergischer Vize-Meister und stand 2016 im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften in Stuttgart. 2015 organisierte er die Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften im Poetry Slam in Konstanz und Singen. Er gibt regelmäßig Workshops an Schulen und anderen Institutionen zu den Themen „Rhetorik“, „Poetry Slam“ und „Kreatives Schreiben und Performance“.

Der Frankfurter Jey Jey Günderling hat gerade sein erstes Buch „Traumberuf Marktschreier“ herausgebracht. Bekannt ist er bei den Poetry Slams für seine gesellschaftskritischen Beschwerdeschriften, die er auf der Bühne mit lauter, energischer Stimme, ja, fast schreiend vorträgt.

Ebenfalls aus Frankfurt kommt Kaleb Erdmann. Erdmann ist im Pott geboren, aber in Bayreuth, Erfurt und vor allem München aufgewachsen, wo er seinen Bachelor in Politikwissenschaften und Soziologie erworben hat. Hier machte er auch erste Gehversuche als Schreiber und auf der Bühne. Er betreibt den Kurzgeschichtenblog „Zeitdeszerfalls“. Das LineUp wird abgerundet von Miedya Mahmoud aus Essen.

Moderation mit Stefan Dörsing

Moderiert wird der Abend von Stefan Dörsing. Stefan Dörsing ist Poetry Slammer, Veranstalter und Student an der Technischen Hochschule Mittelhessen. 2011 und 2012 wurde er Vizemeister im Poetry Slam. Seit 2016 veranstaltet er die Poetry-Slam-Champions- Reihe in der Kongresshalle (nächster Termin: Freitag, 17. November). Außerdem organisierte er die hessische Meisterschaft im Poetry Slam 2016  und ist Mitglied der Gießener Lesebühne „Wal fällt auf Boot“.

Tickets gibt es hier zum Preis von 10 Euro, ermäßigt 9 Euro (inklusive Gebühren). Beginn ist um 20 Uhr, im Kinosaal ist freie Platzwahl.


0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht