Datum/Zeit
07.07.2019
11:30
Kloster Schiffenberg
Domäne Schiffenberg
35394 Gießen
Klassik-Konzertreihe in der Basilika auf dem Schiffenberg
Musik für 1-8 Celli | Eine musikalische Zeitreise durch vier Jahrhunderte
Jan Ickert begann seine musikalische Ausbildung an Dr. Hoch´s Konservatorium Frankfurt bei Maike Kunstreich. Danach studierte er an den Musikhochschulen Wuppertal, Berlin und Frankfurt bei den Professoren Susanne Müller-Hornbach, Andreas Greger und Michael Sanderling. Nach einem Zusatzstudium bei Prof. Joseph Schwab absolvierte er 2010 sein Konzertexamen mit Auszeichnung. Zu seiner Ausbildung zählten zahlreiche Meisterkurse und die Zusammenarbeit mit Eberhard Feltz, Bernard Greenhouse, Peter Bruns, Wen-Sinn Yang, Gustav Rivinius, Wolfgang Boettcher, Jens-Peter Maintz und Troels Svane.
Im Jahr 2002 gründete er das Chagall-Quartett Berlin, das Preise bei internationalen Wettbewerben errang (Pergamenschikow-Preis für Kammermusik, Internationaler Joseph-Joachim Kammermusikwettbewerb sowie beim Deutschen Hochschulwettbewerb). Mit dem Chagall-Quartett gastiert er bei internationalen Festivals, wie u.a. den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Mozartfest Würzburg und dem Rheingau-Musikfestival.
Seit Studienzeiten ist er gefragter Solist, Kammermusiker und Orchestercellist im In- und Ausland. 2009-10 war Jan Ickert Stellvertretender Solo-Cellist des Opernorchesters Erfurt. Engagements im Orchester der Klangverwaltung (Leitung: Enoch zu Guttenberg), im Kammerorchester Spira Mirabilis, dem Kölner Kammerorchester, der Kremerata Baltica unter Gidon Kremer und als Solo-Cellist des Folkwang-Kammerorchesters Essen sowie in gleicher Position bei der Bayerischen Kammer-philharmonie (Reinhard Goebel) folgten. Jan Ickert ist als ständige Aushilfe im HR-Sinfonie-orchester, im Opernorchester Frankfurt und im Staatstheater Wiesbaden tätig. Seine große Leidenschaft ist die Weitergabe seines Wissens in Lehrtätigkeiten an verschiedenen Instituten.
2008-2018 war Jan Ickert Künstlerischer Leiter und Dozent für Cello am Emanuel-Feuermann-Konservatorium der Kronberg Academy.
Nach langjährigen Lehraufträgen an den Musikhochschulen Mannheim und Frankfurt hat ihn die Frankfurter Musikhochschule 2017 auf eine Professur für Violoncello berufen.
Er unterrichtet auf Meisterkursen im In-und Ausland, so z.B. beim Casalmaggiore International Festival, den Kasseler Cellotagen, der Internationalen Sommerakademie auf Schloß Heiligenberg, dem Musiksommer Leutkirch und den Talent Music Master Courses in
Brescia (Italien). Seine Schüler sind mehrfache Preisträger bei nationa-len und internationalen Wettbewerben und haben Anstellungen in renommierten Orchestern.
Eintritt: Tageskasse Reihe 1 – 8: 10,- € | ab Reihe 9: 8,- € – Vorverkauf Reihe 1 – 8: 8,80 € | ab Reihe 9: 6,60 €
Ermäßigungen: Schüler, Studierende, Gießenpassinhaber, Schwerbehinderte sowie Inhaber der Ehrenamts- und Jugendleitercard erhalten an der Tageskasse eine Ermäßigung von 50%.
Kartenvorverkauf (ab 17. KW): Tourist-Information, Haus der Karten
Die Tageskasse ist vor den Konzerten ab ca. 10:30 Uhr besetzt.
Schlagworte: Basilika-Konzerte, Konzert, Musik