Datum/Zeit
01.11.2018
19:00
Rathaus
Berliner Platz 1
35390 Gießen
Digitale Ausstellung im Atrium des Rathauses
Im Rahmen der digitalen Ausstellung entstand ein vielfältiges Begleitprogramm.
- Reiseskizzen des Künstlers und Architekten Wolfgang Kuhn geben einen Eindruck in die ganz besondere Atmosphäre Kairouans
- Als künstlerische und sprachliche Komponente wird ein Kalligrafie-Workshop angeboten
- Der Blind-Walk bietet in einer inklusiven Erlebnistour über den Berliner Platz die Möglichkeit, für einen kurzen Moment die Erfahrungswelt sehbehinderter Menschen zu teilen.
- Die Filmvorstellung „Die Tunis-Reise“ im Kino Traumstern in Lich mit anschließendem moderierten Gespräch gewährt Einblicke in das Kunstschaffen des post-revolutionären Tunesiens.
- Die Lesung aus „Jasminknospen – Von Tunesien nach Europa… und dann?“ von Frau Kaouther Tabaizeigt die besondere Stellung der tunesischen Frau vor den Umbrüchen und im Demokratisierungsprozess.
Am 1. November an der feierlichen Eröffnung sowie am 17. November im Rahmen des Blind Walks werden zusätzlich zur digitalen Ausstellung „Dialog durch Begegnung“ taktile (fühlbare) Exponate bereitgestellt.
Auf diese Weise wird der inklusive Charakter der Ausstellung deutlich und die Besonderheit Kairouans mit unterschiedlichen Sinnen für alle Menschen erlebbar.
Den Programmflyer Dialog durch Begegnung finden Sie hier zum Download.
Zum Hintergrund:
Im Rahmen eines Fotografieprojekts der EU Delegation Tunis fand im Mai 2015 eine Exkursion von 27 Fotografinnen und Fotografen aus Europa und dem Maghreb statt. Sie wurden eingeladen, um ihre unterschiedlichen Sichtweisen auf die Stadt Kairouan, eine heilige und tausendjährige Stadt, in Form von Fotografien auszudrücken. Sie ließen sich von der noch erhaltenen Atmosphäre inspirieren. Es entstanden vielfältige Bilder, die verschiedene Blickwinkel und Erlebnisse aus der Stadt zeigen.
Schlagworte: Ausstellungen, Filme & Vorträge, Führung