Datum/Zeit
07.05.2019
19:00
Zentrum für interkulturelle Bildung und Begegnung (ZiBB)
Hannah-Arendt-Straße 6 - 10
35394 Gießen
Lesung und Gespräch mit Luna Al-Mousli
Aufgewachsen zwischen Ost und West, zwischen Damaskus und Wien, war der jungen Luna Al-Mousli der Ruf des Muezzin so vertraut wie die neuesten Hits von Britney Spears. Von diesem Mit- und Nebeneinander der Kulturen handeln die märchenhaft-orientalischen Geschichten in ihrem neuesten Buch Als Oma, Gott und Britney sich im Wohnzimmer trafen oder Der Islam und ich. Bunt und fröhlich erzählt sie von ihrer chaotischen Großfamilie mit sechs verrückten Tanten, die verheiratet werden sollen, von der unüberschaubaren Schar von Cousinen und Cousins, von Reisen nach Mekka, ersten Auftritten als Girl Group, vom Gebetspyjama ihrer Oma oder frühen Versuchen eines eigenen Friseursalons.
Durchzogen wird das Buch von Al-Mouslis filigranen Zeichnungen, die es damit zugleich zu einem optischen Kunstwerk machen.
Luna Al-Mousli (*1990) lebt und arbeitet als Autorin und Grafikdesignerin in Wien. Ihr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien beendete sie mit ihrer Abschlussarbeit Eine Träne, ein Lächeln. Meine Kindheit in Damaskus, die später publiziert und vielfach ausgezeichnet wurde, u.a. mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis.
Moderation: Janna Thonius (LZG | Fachschaft Germanistik)
Eintritt: 5 € | 3 € erm. | LZG-Mitglieder frei
Kartenvorverkauf: Tourist-Information – für LZG-Mitglieder über das LZG-Büro
In Kooperation mit der Fachschaft Germanistik, dem Institut für Germanistik und dem ZiBB.
Schlagworte: Lesung, Literarisches Zentrum Gießen