Datum/Zeit
31.01.2019
20:00
Uni-Aula (Uni-Hauptgebäude)
Ludwigstr. 23
Gießen
Lesung mit Sibylle Lewitscharoff und Harald Pfeiffer (anstatt Najem Wali)
In Abraham trifft Ibrahîm unternehmen Sibylle Lewitscharoff und Wali Streifzüge durch Bibel und Koran, aus denen sie neun gemeinsame Figuren ausgewählt haben und diese aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten: Von Abraham bis Eva, von Moses bis zum Teufel. Den beiden gelingt damit ein sprachgewaltiger Dialog, in dem sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in den Deutungstraditionen der jeweils fast gleichen Geschichten aufgezeigt werden.
Sibylle Lewitscharoff (*1954 in Stuttgart) studierte Religionswissenschaften in Berlin, wo sie heute lebt.
Für ihr Werk erhielt sie einige der renommiertesten Auszeichnungen Deutschlands: u.a. den Ingeborg-Bachmann-Preis (1998), den Preis der Leipziger Buchmesse (2009) sowie den Georg-Büchner-Preis
(2013).
Najem Wali (*1956 in Basra, Irak) flüchtete 1980 nach Ausbruch des Iran-Irak-Kriegs nach Deutschland. Er studierte Germanistik und spanische Literatur. Heute lebt er als Autor und Journalist in Berlin. Er war Korrespondent der arabischen Tageszeitung Al Hayat und schreibt u. a. für die Süddeutsche Zeitung, den Spiegel und Die Zeit.
Aufgrund unvorhergesehener Termingründe hat sich eine Änderung ergeben: Najem Wali wird leider nicht bei der Veranstaltung anwesend sein; sein Lesepart wird stattdessen vom Schauspieler Harald Pfeiffer übernommen.
Moderation: Andreas Engelschalk (Evangelische Studierendengemeinde Gießen)
Eintritt: 10 € | erm. 7 € | LZG-Mitglieder 5 €
Kartenvorverkauf: Tourist-Information – Für LZG-Mitglieder über das LZG-Büro
In Kooperation mit der Evangelischen Studierendengemeinde Gießen, der EKHN-Stiftung und der Professur für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft der JLU.
Schlagworte: Lesung, Literarisches Zentrum Gießen