Datum/Zeit
29.10.2022
20:00
Netanya-Saal (im Alten Schloss)
Brandplatz 2
35390 Gießen
Die Forensische Anthropologin Dr. Kerstin Kreutz zur Entwicklung Künstlicher Intelligenz und den damit verbundenen Problemen, wenn Künstliche Intelligenz ein Verbrechen begeht
Angeregt durch den Film »Ich bin dein Mensch« (Deutscher Filmpreis 2021) und die schwedische SF-Serie »Real Humans« verfolgt die Forensische Anthropologin Dr. Kerstin Kreutz an diesem Abend die Spur einer Entwicklung, die zunehmend beängstigend wirkt.
Welche Rolle werden schon in naher Zukunft humanoide Roboter spielen? Wie nah kommen uns diese von Menschenhand geschaffenen Wesen, wenn es ihnen gelingt, die eigene Technik zu überlisten und zunehmend menschliche Züge annehmen, positive oder auch negative? Der österreichische Journalist Stefan Mey hat zur Klärung der Frage, ob humanoide Roboter eine Seele haben tatsächlich einen solchen Computer befragt und war erstaunt, dass der Computer in seiner Antwort von »wir« sprach und somit sich selbst in das Menschsein einbezog. Es geht an diesem Abend eher nicht darum, ob es Körperverletzung oder Sachbeschädigung ist, wenn ich alexa an die Wand werfe. Die Frage ist eher, ob der ideale Mensch in Zukunft ein »Hubot« sein wird. Ein absolut spannender Vortrag, der zudem wie immer von einem kleinen Gewinnspiel begleitet wird.
(Einlass 19.00 Uhr)
Eintritt: 12,– € (zzgl. VVK-Gebühr)
VORVERKAUFSSTELLEN: Tourist-Information Gießen, Rickersche Universitätsbuchhandlung
Weitere Informationen zum Krimifestival: www.krimifestival-giessen.de
Schlagworte: Krimifestival, Krimifestival 2022, Lesung